US-PräsidentDonald Trump verdient im Weissen Haus weniger als Viola Amherd & Co.
Auch der Milliardär Donald Trump hat Anrecht auf ein Salär als US-Präsident. Dieses ist jedoch tiefer als dasjenige der Schweizer Bundesräte.
Donald Trump: Darum gehts
Donald Trump kehrt nach einer Amtszeit Unterbruch ins Weisse Haus zurück.
Für das Präsidentenamt wird grosszügig entlohnt – wo steht das Salär im Vergleich?
Der Milliardär gehört zu den reichsten Menschen des Landes, sein Lohn als Präsident ist vergleichsweise tief.
Mit einem Vermögen von über fünf Milliarden Franken, so hoch schätzt es zumindest Wirtschaftsmagazin Forbes, gehört der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump nicht zu den reichsten zehn Menschen seiner Nation – aber sicherlich ins reichste Prozent. Nicht so sein Salär als Staatsoberhaupt: Erst mit einem Jahreslohn von umgerechnet rund 690'000 Franken würde man 99 Prozent der US-Amerikaner hinter sich lassen. Als Präsident im Oval Office gibts gut die Hälfte, nämlich umgerechnet rund 350'000 Franken. Dies hat der Kongress 2001 so festgelegt.
Im globalen Vergleich ist das tief: Leader unter den Anführern ist der Staat Premierminister von Singapur, der jährlich rund 1,3 Millionen Franken erhält. Auch die Schweizer Bundesräte erhalten mehr als Trump: 456'854 Franken beträgt ihr Bruttojahreseinkommen – zusätzliche 12'000 Franken erhält Viola Amherd als amtierende Bundespräsidentin und für alle sieben eine unversteuerte Spesenpauschale von 30'000 Franken. Das Pendant ist in den USA etwas höher: «Rund 43'000 Franken gibts für persönliche und offizielle Spesen.»
Knapp 400'000 Franken: Was hältst du vom Jahreslohn des US-Präsidenten?
Auch Bundesrats-Rente saftiger
Nach der nun beginnenden Amtszeit wird Trump nicht noch einmal antreten dürfen. Denn dann muss der 78-Jährige, zumindest was sein Präsidialamt anbelangt, in die Rente. Dabei gibts aus Washington, D.C. rund 201'000 Franken Rente, zuzüglich Krankenasse, Reisebudget für öffentliche Auftritte und die Finanzierung von Büroraum und Mitarbeitern. Auch hier machen Bundesräte den Besseren: Die Hälfte des Jahreslohns gibts nach der Amtszeit als Rente, also rund 228'427 Franken. Und ein von Bundesbern finanziertes Sicherheitsdispositiv von mindestens einem Jahr.

Multimilliardär und US-Präsident: Donald Trump.
Getty Images via AFPZusammengefasst heisst das: Was der tatsächlich ausbezahlte Lohn anbelangt, verdient der US-Präsident also weniger als die Schweizer Bundesräte. Was allerdings hinzukommt, sind teure Privilegien: So etwa das Wohnen im Weissen Haus inklusive 87'000 Franken Umbau-Budget, 87'000 Franken Reise- und 17'000 Franken Unterhaltungsbudget, Zugang zur Air Force One und Marine One sowie gepanzerte Limousinen.
So oder so: In seiner letzten Amtsperiode hat Donald Trump lediglich einen symbolischen Dollar bezogen. Seine Firmen dürften aber von der Würde dennoch ordentlich profitieren.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.