NSDR: Mit dieser Methode lässt sich Stress bewältigen

Bei NSDR liegt der Fokus auf dem Körper und der Umgebung in der man sich befindet.

Bei NSDR liegt der Fokus auf dem Körper und der Umgebung in der man sich befindet.

Pexels/Elina Fairytale
Publiziert

EntspannungDu hältst nichts von Meditation? Dann probiere doch mal NSDR

Still zu sitzen und sich auf seine Atmung zu konzentrieren, klingt für viele stressig. Wenn du mit Meditation nichts am Hut hast, könntest du Gefallen an der NSDR-Methode finden.

Wenn einer der erfolgreichsten Menschen der Welt darauf schwört, muss etwas dran sein: Sundar Pichai, CEO von Google, erklärte in einem Interview mit dem «Wall Street Journal», welchen Einfluss die NSDR-Methode auf seinen stressigen Alltag hat. Die Entspannungsübungen helfen dem Familienvater dabei, seinen Terminkalender fokussiert zu bewältigen und mit viel Energie durch den Tag zu kommen.

Von Meditation hält der Google-CEO übrigens nicht allzu viel, denn das Abschalten fiele ihm bei den Atemübungen sehr schwer. Anders sieht es bei NSDR, also Non Sleep Deep Rest aus. Statt sich wie bei einer Meditation auf die Atmung zu konzentrieren, liegt der Fokus auf dem Empfinden verschiedener Körperteile, während man sich in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlafen befindet.

Meditierst du regelmässig, wenn du gestresst bist?

Geprägt wurde der Begriff von Dr. Andrew Huberman, Professor für Neurowissenschaften an der Stanford University. NSDR ist allerdings lediglich ein Synonym für eine jahrhundertealte Praxis namens Yoga Nidra. Die Philosophie dahinter ist, dass man in einem schlafartigen Zustand frei von Ängsten, Sorgen, Problemen und Stress ist.

Nur zehn bis 30 Minuten am Tag reichen, um mit der NSDR-Methode Stress zu bewältigen.

Nur zehn bis 30 Minuten am Tag reichen, um mit der NSDR-Methode Stress zu bewältigen.

Pexels/Monstera Production

So funktioniert NSDR

NSDR zielt darauf ab, eine tiefe Ruhe- und Erholungsebene zu erreichen, ohne tatsächlich zu schlafen. Die zehn- bis 30-minütige Übung findet im Sitzen oder Liegen an einem ruhigen Ort statt. Währenddessen sind die Augen geschlossen und man hört passiv einen NSDR-Podcast, der geführte Konzentrations- oder Visualisierungsübungen beinhaltet. Der Fokus liegt auf dem Körper und der Umgebung – nicht aber wie beim Meditieren auf dem Atmen. Dieser ist hier zweitrangig.

Dr. Huberman, der den Begriff ins Leben gerufen hat und mit «Huberman Labs» den beliebtesten Gesundheits-Podcast der USA führt, wendet diese Methode seit über zehn Jahren selbst an. «Es ist eines der mächtigsten Werkzeuge zur Wiedererlangung von verlorenem Schlaf, Konzentration und Neuroplastizität», tweetete der Standford-Professor. Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf Reize zu verändern. In einem Tiktok-Video deutet der Neurowissenschaftler darauf hin, dass NSDR Stress abbaut, Wissen fördert und beim Ein- und Durchschlafen hilft. Schon zehn bis 30 Minuten am Tag sollen laut Huberman reichen, um die leeren Batterien wieder aufzuladen.

Geduld ist gefragt

Allerdings braucht es bei der NSDR-Methode – ähnlich wie beim Meditieren – Geduld, bis dieser tiefe Entspannungszustand erreicht werden kann. Wer täglich übt, kommt jedoch schneller ans Ziel. 

Welche Methode wendest du an, um zu entspannen?

Deine Meinung zählt

6 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen