ESC-Siegerin Loreen«Ich bin die schrullige Frau mit den langen Nägeln»
Die zweifache ESC-Siegerin Loreen ist bekannt für ihre langen Kunstfingernägel. Was viele nicht wissen: Hinter dem Fingerschmuck steckt eine spirituelle Bedeutung.
Darum gehts
Als einzige Frau gewann Loreen zweimal den Eurovision Song Contest.
Nicht nur ihre gewaltige Stimme, sondern auch ihre extrem langen Nägel blieben den Menschen in Erinnerung.
Dass der Fingerschmuck auch einen spirituellen Zweck erfüllt, erzählt die schwedische Sängerin im Interview mit 20 Minuten.
Am 11. März spielt Loreen im X-TRA in Zürich.
Mit einem breiten Grinsen und bestens gelaunt erscheint Loreen (41) im Zoom-Call. Die zweifache ESC-Siegerin winkt fröhlich in die Kamera, während sich plötzlich ihre Miene verändert. Sie merkt, dass sie etwas Essenzielles vergessen hat – ihre langen Kunstnägel an den Fingern. «Ich klebe die einfach während des Interviews darauf», so die Schwedin wieder mit einem Lachen im Gesicht.
Ihr auffälliger Fingerschmuck ist wohl das, was den Menschen nebst ihrer Gewaltstimme am meisten im Gedächtnis geblieben ist, als sie 2023 zum zweiten Mal den Eurovision Song Contest gewonnen hatte. Darüber scherzt die Sängerin auch selbst. «Wenn ich mich jemandem vorstelle, sage ich ‹Hey, ich bin die schrullige Frau mit den langen Nägeln, wer bist du?›» Doch wie lebt es sich im Alltag mit diesen Nägeln? «Ich trage sie nicht die ganze Zeit. Ich bin eine Person, die sehr viel Sport macht. Und das würde mit diesen langen Nägeln nicht gehen», erklärt Loreen gegenüber 20 Minuten.
«Der ESC bietet eine kraftvolle Plattform»
Die Klebenägel sind zwar Teil von Loreens Kunst, doch der Schmuck hat vor allem eine spirituelle Bedeutung. «Die Nägel verstärken die Bewegungen, wenn ich auftrete. Es geht um die Energien und wie man sich um diese bewegt», so die 41-Jährige. Zudem sind sie mit Kristallen versehen – diese wechselt Loreen je nach Stimmung oder Anlass aus. «Während Interviews tippe ich oft auf die Kristalle auf meinen Nägeln. Und zwar, um die Energie auszubalancieren und den Raum zu reinigen.»
Nicht nur ihre Nägel haben eine spirituelle Bedeutung – sondern auch die Sängerin selbst und ihr künstlerisches Schaffen. Ihre Fans bezeichnen Loreens Musik als «spirituellen Pop» – dieser Beschreibung stimmt Loreen zu: «In meiner Kunst geht es nicht um eine Sache – es geht um das Ganze, um die Botschaft.»
Und diese Botschaft in die Welt zu tragen, fasziniert Loreen. Zweimal tat sie das auf der ESC-Bühne. Und zweimal hat sie damit die Trophäe mit nach Hause genommen – 2012 hat Loreen mit «Euphoria» gewonnen und 2023 mit «Tattoo». «Der ESC bietet eine kraftvolle Plattform. Man kann entscheiden, welche Informationen Millionen von Menschen erreichen», so die Schwedin.
Bist du ein Fan vom ESC?
Sie glaube, die beiden Teilnahmen und Siege seien schon vorgeschrieben und vorbestimmt gewesen. «Eigentlich wollte ich nicht ein zweites Mal an den Musikwettbewerb gehen. Aber ich habe einfach darauf vertraut.» Loreen ist davon überzeugt, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Energie gespürt und verstanden haben – was 2023 zu ihrem erneuten Erfolg geführt hätte. Und da sieht Loreen eine Ähnlichkeit zum Schweizer ESC-Star Nemo (25). «Auch Nemos Botschaft wurde gespürt und verstanden. Es macht also völlig Sinn, dass Nemo gewonnen hat», ist sich die schwedische Sängerin sicher.

Von Nemo ist Loreen begeistert. «Nemo ist einfach echt und sich selbst», schwärmt die Schwedin.
IMAGO/TTLoreen schwärmt von Nemo
An Nemo schätzt Loreen besonders die Authentizität: «Nemos Emotionen sind echt. Nemo spielt niemanden, ist einfach sich selbst.» Sowohl Nemos Sieg als auch ihre eigenen bezeichnet sie als Zeichen dafür, dass Menschen Liebe sehen und sich damit verbinden. «Es ist nicht einfach ein Sieg für die Musik», so die 41-Jährige weiter. Es sei viel mehr. Der Eurovision Song Contest bedeutet Loreen viel: «Es fühlt sich an wie eine Familie. Und ich glaube, Nemo hat das auch gespürt.»
Die beiden ESC-Siege haben ihre Karriere weiter gepusht. Die schwedische Sängerin erlangte mehr Bekanntheit und tritt international auf. Auch in der Schweiz wird Loreen spielen – am 11. März 2025 tritt die «Tattoo»-Interpretin mit ihren langen, spirituellen Fingernägeln im X-TRA in Zürich auf.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.