
Heute locken die Schweizer Seen, Flüsse und Badis ganz besonders mit ihrem kühlen Nass.
Switzerland TourismFluss, Badi oder See5 Badi-Geheimtipps für heisse Tage
Heute wird es so richtig sommerlich – pack deine Sonnencreme und Badesachen ein: Wir stellen fünf Schweizer Badeorte vor, die für Abkühlung sorgen.
Die Temperaturen steigen und der Sommer zeigt sich für einmal von seiner schönsten Seite. Es ist höchste Zeit, die Sonnenstrahlen in vollen Zügen zu geniessen. Wir haben fünf Tipps für eine Abkühlung im Bergsee, in der Flussbadi oder am See gesammelt.
Wo kühlst du dich heute ab?
Fürs Inselgefühl: Badeinseln Lorelei, Urnersee
Um das Ufer des Reussdeltas zu erhalten, wurde es mit 3,3 Millionen Tonnen Gestein aus dem Gotthard-Basistunnel aufgeschüttet. Die kleinen Inseln erreichst du nur schwimmend, aber auch die umliegenden Badeplätze locken mit einem Sprung ins kühle Nass.

Hat fast schon Südseeflair, liegt aber am Urnersee: Die Inselgruppe Lorelei.
myswitzerland.comAnreise: Entweder vom Bahnhof Flüelen 20 Minuten zu Fuss zu den Inseln oder mit dem Tellbus von Luzern bis zur Haltestelle Luftseilbahn Flüelen-Eggberge. Wer mit dem Auto anreist, findet im Gebiet Wijer Parkplätze. Von dort sind es dann noch rund zehn Minuten Fussweg.
Eintritt und Infrastruktur: Der Eintritt ist frei, WC und Aussenduschen sind vorhanden.
Perfekt für: eine kleine Auszeit vom Alltag.
Auszeit in der Stadt: Seebadi Rapperswil
Die im Jahr 1940 erbaute Seebadi Rapperswil ist bis heute ein beliebter Treffpunkt, um der Hitze der Stadt zu entfliehen und sich zu erfrischen. Das Seebad liegt hinter dem Schlosspark und verfügt über zwei Sprungtürme, Flosse im See sowie Liegeplätze mit Sonnenschirmen.

Die Seebadi wird aufgrund ihrer Lage auch gern Schlossbadi genannt.
seebadirapperswil.chAnreise: Am einfachsten erreichst du die Badi mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Bahnhof Rapperswil. Zu Fuss sind es von dort nur neun Gehminuten. Das Seebad hat keine eigenen Parkplätze.
Eintritt und Infrastruktur: Der Eintritt ist frei, Kleiderkästli können gemietet werden, es stehen sanitäre Anlagen sowie ein Kiosk zur Verfügung.
Perfekt für: einen After-Work-Drink mit Freunden.
Ab in die Berge: Badesee Lag da Claus, Disentis Sedrun
Der idyllisch gelegene Badesee Lag da Claus in Sedrun-Surrein ist 3200 Quadratmeter gross und mit einem Rundweg erschlossen. Perfekt für alle, die das Baden mit Wandern oder Biken verbinden möchten. Aber auch für Kinder ist der flache Sandstrand bestens geeignet.

Je nach Jahreszeit blühen Seerosen und andere Wasserpflanzen auf dem idyllischen Bergsee.
Graubünden/FerienAnreise: Mit dem Auto von Disentis oder von Andermatt über den Oberalppass bis Sedrun und die Abzweigung Richtung Surrein/Cavorgia nehmen. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Matterhorn Gotthard Bahn von Disentis oder von Andermatt bis Sedrun. Anschliessend sind es fünfzehn Gehminuten.
Eintritt und Infrastruktur: Der Eintritt ist gratis, Snacks und Getränke gibts beim Kiosk mit grosser Panoramaterrasse.
Perfekt für: einen Ferientag in der Schweiz.
Lies auch: Bist du auf der Suche nach noch mehr Badeinspiration in der Schweiz? Von den schönsten Bergseen über die besten Badi-Beizen bis hin zu den coolsten Stadtbadis – wir haben jede Menge Tipps auf Lager.
Für schöne Stunden am Fluss: Schwäbis Thun
Historisch zu und her geht es im Flussbad Schwäbis in Thun. Das Aarebad aus dem Jahr 1884 bietet eine Rutschbahn, ein Planschbecken, eine Spielzone, eine Liegeterrasse sowie ein Restaurant.

Einfach mal treiben lassen: Das Flussbad Schwäbis ist die perfekte Sommeroase.
SchwäbisAnreise: Für Autofahrende bietet sich das nah gelegene Parkhaus Graben an. Mit dem Bus erreichst du die Badi mit der Linie 1 ab Bahnhof Thun Richtung Steffisburg, bis Haltestelle Marktgasse.
Eintritt und Infrastruktur: Erwachsene zahlen fünf Franken Eintritt, Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren die Hälfte. Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden, ein Restaurant sorgt für Verpflegung.
Perfekt für: einen Plauschtag mit der ganzen Familie.
Naturspektakel: La Jonction, Genf
Im Genfer Quartier La Jonction fliessen die beiden verschiedenfarbigen Flüsse Rhone und Arve zusammen – ein wahres Naturspektakel. Ganz in der Nähe, bei der Buvette à la Pointe am Ende des Sentier des Saules, treffen sich die Einheimischen zum Kaffee und kühlen sich im Flusswasser ab.

Ist ein Naturphänomen: Der Zusammenfluss der Rhone und der Arve.
IMAGO/Pond5 ImagesAnreise: Vom Stadtzentrum aus erreichst du den Pointe de la Jonction in 20 Gehminuten, immer der Rhone entlang. Wer mit dem Bus anreist, steigt der bei der Haltestelle Jonction oder Pointe de la Jonction aus.
Eintritt und Infrastruktur: Bei der Buvette à la pointe findest du Getränke, Liegestühle und je nach Datum Events.
Perfekt für: einen Badetag mitten in der Stadt.
Welcher ist dein Lieblings-Badeort in der Schweiz?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.