
Du besitzt zu viel Kram? Höchste Zeit, auszumisten. Eine Expertin verrät, wie es einfacher wird.
20thCentFox / Courtesy Everett CollectionFrühjahrs-EntrümpelnRichtig ausmisten: «Übernimmst du dich, machst du es nie wieder»
Tust du dich schwer damit, dich von Dingen zu trennen und zu entrümpeln? Wir haben bei einer Ordnungsexpertin nach Tipps gefragt.
Es ist Zeit für den Frühlingsputz. Und da es mühsam ist, um Gerümpel und deine ganzen Besitztümer herumzuputzen, lohnt es sich, mindestens einmal jährlich richtig gründlich auszumisten. Das fällt nicht allen Menschen leicht. Gehörst du dazu? Keine Panik, wir haben bei Ordnungsexpertin Malin Hirt nachgefragt, wie man das Organisieren am besten angeht.
Ordnungsexpertin Malin Hirt

Malin Hirt ist Ordnungsexpertin und hilft Familien und Alleinstehenden beim Entrümpeln und Organisieren. Sie ist Inhaberin von Ordna, einem Unternehmen, das Ordnungscoachings anbietet.
Frau Hirt, warum sollten wir überhaupt ausmisten?
Die meisten von uns sind im Alltag sehr beschäftigt. Wir arbeiten, haben vielleicht Kinder und müssen einen Haushalt führen. Das ist anstrengend. Wenn wir dann auch noch zu viel Zeug besitzen, ist das eine zusätzliche Belastung. Wenn du dich gestresst und unwohl fühlst, hast du wahrscheinlich zu viel Kram.

Wichtig: Beim Ausmisten nicht übernehmen. Sonst verlierst du die Motivation mittendrin und machst es dann nie wieder.
Getty ImagesWenn ich viele Dinge besitze, ist das überwältigend. Wo fange ich am besten an?
Am besten fängt man dort an, wo es einem am meisten stört. Auch der Eingangsbereich eignet sich, dort hast du einen «schnellen Gewinn», weil du den Effekt jeden Tag beim nach Hause kommen bemerkst. Wenn du viel kochst, lohnt sich auch das Ausmisten der Küche.
Wie bleibe ich motiviert?
Wenn du dich beim Ausmisten übernimmst, machst du es danach nie wieder. Du musst aber auch nicht alles auf einmal machen. Fange stattdessen klein an: Nehme dir einen Schrank oder einige Schubladen vor und entrümple über mehrere Tage, anstatt alles an einem Sonntagnachmittag erledigen zu wollen.
Wovon haben die meisten Menschen ihrer Meinung nach zu viel?
Das ist natürlich individuell. Oft besitzen Menschen viel zu viele Teetassen, die Platz in den Schränken wegnehmen. Auch Tupperware haben viele in riesigen Mengen, dabei sollte man Reste im Kühlschrank sowieso nicht länger als einige Tage aufbewahren. Ich habe vier grosse Glasbehälter und einige kleine. Das reicht für meine sechsköpfige Familie.

Laut Malin Hirt haben die meisten Menschen zu viele Teetassen – und Tupperware-Container.
Unsplash/Chris ScottBei welchen Dingen fällt das Aussortieren besonders schwer?
Bei Geschenken! Man möchte die beschenkende Person nicht enttäuschen. Aber das Geschenk liegt im Geben. Du kannst nachher damit machen, was du willst. Wir halten auch gerne an teuren Dingen fest, weil sie eben teuer waren. Das ist aber Schwachsinn, das Geld hat man nämlich schon beim Kauf verloren und nicht erst, wenn man das Teil weggibt.
Wie sieht es mit Dingen mit einem emotionalen Wert aus?
Es fällt besonders schwer, sich von Erinnerungsstücken zu trennen. Ich empfehle, diese für das Ende des Ausmistens aufzuheben. Wenn du eine ganze Wohnung entrümpelt hast, ist dein ‹Ausmistmuskel› trainiert, bevor du dich den wirklich nostalgischen Dingen zuwendest.

Ausmisten kann man üben und trainieren: «Warte deswegen mit dem Aussortieren von Dingen mit emotionalem Wert bis zum Schluss», sagt Malin Hirt.
Malin HirtWas hast du für Tipps für Menschen, die sich schwertun, sich von Dingen zu trennen?
Man kann sich folgende Fragen stellen: Habe ich es im letzten Jahr benutzt? Brauche ich es wirklich, oder kann ich es bei Bedarf ausleihen? Würde ich es sofort wieder kaufen, wenn ich es nicht mehr hätte?
Wie verhindere ich, dass sich sofort wieder Krimskrams ansammelt?
Wenn du etwas neu kaufen musst, halte dich an die Eins-Rein-Eins-Raus-Regel: Jedes Mal, wenn du ein neues Teil in deine Wohnung bringst, muss etwas anderes gehen – entweder wird es weggeworfen, verkauft oder verschenkt. Wenn du das noch ein bisschen effizienter machen möchtest, kannst du dich auch für jedes neue Ding von zwei Teilen trennen.
Wie gehst du den Frühjahrsputz an?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.