GesundheitsrisikoLabore finden Weichmacher und Abbauprodukte in Tampons
«K-Tipp» hat Tampons getestet und ist auf Stoffe gestossen, die das Hormonsystem stören können. Forscher in den USA warnen zudem vor Giftstoffen.
Tampon-Test: Darum gehts
Tampons können potenziell gesundheitsschädliche Weichmacher und Abbauprodukte enthalten.
In einem «K-Tipp»-Test schneidet nur die Hälfte der Produkte «gut» ab.
Forscher in den USA warnen zudem vor giftigen Schwermetallen in Tampons.
Wie gut und wie sicher sind in der Schweiz erhältliche Tampons? «K-Tipp» hat das getestet und folgendes Fazit gezogen: Tampons können ein «Gesundheitsrisiko im Intimbereich» sein, so das Konsumentenmagazin.
Nur die Hälfte der Tampons erhält gute Note
Zwei spezialisierte Labore prüften im Auftrag des «K-Tipps» acht Tampons für normal starke Perioden. Ein Produkt erhielt die Note «sehr gut», drei sind «gut», drei «genügend» und eines «ungenügend».

Dieses Produkt ist Sieger im Tampon-Test von «K-Tipp».
ob-tampons.ch«Sehr gut» schnitt der Testsieger «Ultimate Comfort Normal» von o.b. Pro Comfort ab. Eine Box mit 64 Tampons kostet 5.90 Franken, ein Stück rund neun Rappen. Das Produkt ist unter anderem bei Aldi, Brack, Coop, Digitec Galaxus und Lidl erhältlich, ebenso in Apotheken und Drogerien.
Diese Produkte schneiden «gut» ab
Folgende drei Produkte sind laut «K-Tipp» «gut»:
Siempre Tampons Normal von Lidl, erhältlich bei Lidl für drei Rappen pro Stück
Comfort Tampons Normal von Cosmea, erhältlich bei Coop für fünf Rappen pro Stück
Racelle Tampons Normal von Rossmann, erhältlich bei Denner für drei Rappen pro Stück
Weichmacher und Abbauprodukte
In einem Produkt fanden die Tester ein Abbauprodukt des Unkrautvernichters Glyphosat, zwei andere enthielten den Weichmacher DEHP. Er kann gemäss der Europäischen Chemikalienagentur das Hormonsystem stören und die Fruchtbarkeit und das ungeborene Kind schädigen. Verboten ist der Stoff in Tampons in der Schweiz aber nicht.
Machst du dir Sorgen über die Inhaltsstoffe in Tampons?
Den ganzen K-Tipp-Test kannst du hier lesen.
Forscher warnen vor Blei und Quecksilber
Auch Forscherinnen und Forscher aus den USA warnen davor, dass in Tampons giftige Schwermetalle enthalten sein können: Sie testeten 30 Tampons und andere Hygieneprodukte von 14 bekannten Marken und fanden in allen Blei, Arsen, Quecksilber und ein Dutzend weitere Metalle.
Die Studienautorin Jenni Shearston warnt: Bleiexposition kann Schäden am Nervensystem verursachen oder zu Fruchtbarkeitsstörungen führen. Bei Tampons sei dies besonders besorgniserregend, da die Haut der Vagina durchlässiger sei als andere Körperbereiche.
Zudem gelangten die Stoffe direkt in den Blutkreislauf und gingen nicht wie Lebensmittel zuerst den Magen-Darm-Trakt oder würden von der Leber gefiltert. Doch unabhängig davon sei Blei immer giftig und lagere sich über Jahre in den Knochen an. Arsen gelte zudem als krebserregend.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.