
Glykolsäure pflegt die Haut ebenmässig und weich.
Unsplash/Fleur KaanBeauty-WundermittelGlykolsäure verpasst dir den perfekten Sommer-Glow
Fruchtsäuren wie Glykolsäure gehören zu den effektivsten Peelings und gelten als wirksames Mittel gegen Akne. Das gibts bei der Anwendung zu beachten.
Sonnengestresste Haut und unstetiges Wetter? Perfekt, um stärkere Beauty-Wirkstoffe aufzufahren. Nebst Retinol eignen sich besonders Fruchtsäuren, darunter die Glykolsäure (Glycolic Acid), welche einen Peeling-Effekt auf die Haut hat und sie so optimal für die Aufnahme von reichhaltiger Pflege vorbereitet.
Was ist Glykolsäure eigentlich?
Glycolic Acid gehört zu den Fruchtsäuren, auch Alpha-Hydroxysäure (AHA) genannt, die aus Zuckerrohr gewonnen wird. Durch ihre kleine Molekularstruktur kann sie leicht in die Haut eindringen und wirkt somit sehr effektiv.
Weitere Wirkstoffe aus unserem Beauty-ABC:
Anti-Aging-Wunder: Retinol
Hautverfeindernder Power-Wirkstoff: Niancinamid
Für seidige Haut: Squalan
Allrounder für mehr Glow: Vitamin C
Wie wirkt sie auf die Haut?
Glykolsäure wirkt wie ein Peeling. Sie löst Verhornungen an der Hautoberfläche, entfernt abgestorbene Hautzellen und aktiviert so die Zellregeneration. Zudem reguliert sie die Talgproduktion und hilft sogar gegen Akne-Narben und Hyperpigmentierung. Da Glykolsäure tief in die Haut eindringt, unterstützt sie dort die Kollagen-Produktion, was wiederum erste Anzeichen von Hautalterung vorbeugen kann. Die Haut fühlt sich folglich glatter an und erscheint ebenmässiger.

Glykolsäure unterstützt die Kollagen-Produktion und lässt deine Haut ebenmässiger erscheinen.
Pexels/Ron LachWie sollte ich Glykolsäure verwenden?
Wie jedes Peeling solltest du Glykolsäure vorsichtig verwenden, gerade wenn du empfindliche Haut hast. Zu Beginn kannst du Glykolsäure mit moderater Konzentration jeweils einmal pro Woche am Abend entweder als Serum oder Peeling anwenden. Hierbei gilt die Regel: Eine Konzentration von 4-10% kommt gut in Kombination mit einer Nachtpflege. Eine Anwendung von Glykolsäurekonzentrationen über 20% sollte nur durch einen Hautpflege-Experten oder eine Expertin durchgeführt werden.
Glykolsäure kommt in den verschiedensten Formen vor. Getränkte Peel-Pads sind meist konzentrierter und verursachen ein leichtes Prickeln auf der Haut. AHA-Toner sind sanfter und werden nach der Reinigung wie ein Gesichtswasser verwendet.
Für wen ist Glyokolsäure geeignet?
Der hochwirksame Stoff eignet sich vor allem für reife wie auch für unreine Haut. Menschen mit sensibler Haut sollten sich sehr vorsichtig herantasten. Peelings oder anderen Glykolsäure-Anwendungen mit einer Konzentration über 20 Prozent sollte man zudem dem Kosmetiker oder der Dermatologin überlassen. Und, ganz wichtig: Geht es nach dem Verwenden noch raus, ist korrekt angewendeter Sonnenschutz ein Muss.
Über welchen Beauty-Wirkstoff würdest du gerne mehr erfahren? Verrate es uns!
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!