
Ein Porridge, also Haferflocken, am Morgen: Kostet kaum was.
Getty ImagesGesundStatt teurem Superfood: Iss lieber günstige Alternativen
Gewisse Lebensmittel gelten als besonders nährstoffreich, sind als «Superfood» damit aber auch besonders teuer. Setze lieber auf diese preiswerten Alternativen.
Was haben Avocados, Nüsse, Quinoa, Algen und Matcha gemeinsam? Allesamt gelten als Superfoods und sind meist recht teuer. Im Broken Plate Report 2023 der britischen Food Foundation heisst es sogar: «Gesündere Lebensmittel sind pro Kalorie mehr als doppelt so teuer wie weniger gesunde Lebensmittel.» Dabei muss das gar nicht sein.
Das beachtest du beim Kauf von Food-Produkten:
Auch mit günstigeren Alltagsprodukten lässt sich eine nährstoffreiche Ernährung garantieren. Hier kommen drei Ideen:
Haferflocken zum Zmorge
Haferflocken sind ein preiswertes Zmorge. Sie sind reich an Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und B-Vitaminen. Zusätzlich fördern sie eine gesunde Verdauung und helfen dabei, den Cholesterinspiegel zu senken und Blutzucker zu kontrollieren.

Haferflocken mit Birne, Chia-Samen und Kokoschips.
Pexels / Taryn ElliottKohl auf dem Teller oder im Becher
Kohlarten sind preiswert und extrem nährstoffreich. Daneben sind sie vielseitig einsetzbar: Im Ofen gebackene Chips aus Grünkohl, Salate mit Rotkohl, fermentierter Kohl als Kimchi oder der «Green Mile»-Smoothie mit Kale – alle enthalten hohe Mengen an Vitaminen wie Vitamin C und K sowie Antioxidantien. Dabei stärkt Kohl laut Fachleuten dein Immunsystem, unterstützt deine Knochengesundheit und fördert die Entgiftung – etwa nach einer längeren Party.
Was ist Superfood überhaupt?
Einige Expertinnen und Experten argumentieren, dass der Begriff Superfood oft für Marketingzwecke verwendet wird und die gesundheitlichen Vorteile manchmal übertrieben dargestellt werden. Food- und Getränkeprodukte können so teuer verkauft werden.
Wissenschaftlich ist der Begriff nicht genau definiert: Es gibt keine gesetzliche Definition für Superfoods. Daher ist es wichtig, beim Kauf kritisch zu hinterfragen und vermeintliche Superfoods eher als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu betrachten und nicht als Wundermittel.
Um abzugleichen, mit welchen Lebensmitteln du deinen täglichen Bedarf an Nährstoffen decken kannst, hilft die Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung.
Ein Linsen-Dal am Abend
Zu einer ausgewogenen Ernährung können Linsen als Quelle für pflanzliches Eiweiss, Eisen und Folsäure dienen. Sie landen in Suppen, Eintöpfen oder Salaten, sind selbst in grossen Mengen extrem günstig und lange haltbar im Vorratsschrank. Dabei unterstützen sie deine Herzgesundheit und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. All das spricht für ein Linsen-Dal zum Abendessen.
Auf welches günstige Superfood setzt du?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.