Historische BilderSo anders sah die Schweiz früher aus
Die Schweizerische Nationalbibliothek hat 13'000 historische Aufnahmen aus der ganzen Schweiz online zugänglich gemacht. Komm mit auf eine Zeitreise!
Darum gehts
Die Schweizerischen Nationalbibliothek hat 13'000 historische Fotos der Schweiz online zugänglich gemacht.
Sie stammen aus dem Archiv des Ansichtskartenverlags Photoglob-Wehrli.
Entstanden sind die Aufnahmen zwischen 1897 und 1934.
Sie laden zu einer kostenlosen Zeitreise durch die Schweiz ein.
Es ist ein wahrhafter Schatz, den die Schweizerische Nationalbibliothek diese Woche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat: Es sind rund 13’000 Fotografien aus dem Archiv des Ansichtskartenverlags Photoglob-Wehrli. Die Fotos zeigen Schweizer Ortsbilder und Landschaften, die zwischen 1897 und 1934 für Ansichtskarten aufgenommen wurden. Thematisch liegt der Fokus auf Schweizer Landschaften, Alpen und Hochgebirgen, Ortsansichten, Stadt- und Dorfpartien, Gebäuden sowie Orten von besonderem touristischem Interesse. Auch Personenporträts sind unter den nun frei zugänglichen Aufnahmen.
Grosse Vorher-Nachher-Bilderschau
20 Minuten hat sich in der riesigen Sammlung umgesehen und einige der spannendsten, verblüffendsten und schönsten Sujets – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zusammengetragen und mit aktuellen Bildern der damals porträtierten Orte zusammengestellt.
Eine Auswahl aus verschiedenen Kantonen findest du in der obigen Bildstrecke. Bilder einiger grösserer Kantone der verschiedenen Landesteile findest du in den folgenden Bildstrecken. Wer sich selbst auf eine Entdeckungsreise durch ein Schweiz, wie es heute nicht mehr existiert, machen will, kann das auf Wikimedia Commons und auf Helveticarchives.ch tun.
Kanton Zug
Kanton Bern
Kanton Basel-Stadt
Kanton Luzern
Kanton Zürich
Kanton Tessin
Kanton Genf
Würdest du gern eine Zeitreise unternehmen?
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Cockpit (drei Striche mit Kreis), dann auf «Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.