
Yoga und Pilates – was ist eigentlich der Unterschied?
Pexels/Yan KrukauHype-SportartenWas ist der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?
Yoga und Pilates wirken auf den ersten Blick sehr ähnlich. Wo liegen die Unterschiede? Wir haben eine Expertin gefragt.
Hast du dir schonmal gedacht: «Yoga, Pilates – ist doch alles das Gleiche?» Die beiden Sportarten können sich auf den ersten Blick ähneln. Wie sie sich voneinander unterscheiden, erklärt Expertin Marie Brandalise, die neben Yoga auch Pilates unterrichtet.
Hast du eine der Sportarten schon ausprobiert?
Marie Brandalise, was sind die Hauptunterschiede zwischen Yoga und Pilates?
Es gibt zwei grosse Unterschiede. Der erste ist, dass Yoga eher eine ganzheitliche Praxis ist, die das Mentale und Philosophische mit dem Körperlichen verbindet. Pilates konzentriert sich mehr auf den körperlichen Aspekt. Der zweite Unterschied liegt darin, dass Pilates auf die Körpermitte ausgerichtet ist, während Yoga eher den ganzen Körper einbezieht.
Über die Expertin

Marie Brandalise ist Yoga-Lehrerin im Studio Y3 in Zürich und bei Sunsport in Altendorf SZ. Ausserdem unterrichtet sie Reformer Pilates.
Wie würden Sie den Schwerpunkt von Yoga im Vergleich zu Pilates beschreiben?
Beim Yoga geht es darum, eine Einheit zwischen Körper und Atem zu schaffen, um eine bessere Version von uns selbst zu sein – auch wenn wir die Matte verlassen. Beim Pilates kann man diesen Fokus zwar haben, aber er wird in der Regel nicht von den Lehrerinnen und Lehrern integriert.
Yoga-Übungen am Morgen
Eine Einheit zwischen Körper und Atem – können Sie das erklären?
Im Yoga gibt es viele Formen der Atmung, aber die häufigste ist die Ujjayi-Atmung, bei der man mit geschlossenen Lippen durch die Nase ein- und ausatmet. Dieser Atem führt zu einer zusätzlichen Erwärmung des Körpers. Beim Pilates wird häufiger mit offenem Mund ausgeatmet, um die Hitze während der Übungen abzuführen.

Beim Yoga wird das Mentale mit dem Körperlichen verbunden.
Pexels/Polina TankilevitchWelche Übungen sind charakteristisch für Yoga im Vergleich zu Pilates?
Yoga und Pilates können Kraft und Beweglichkeit fördern. Doch beim Pilates liegt der Schwerpunkt eher auf dem Muskelaufbau – und bei Yoga auf der Flexibilität. Zu den Übungen, die stärker zum Yoga gehören, zählen Dehnungen wie der Herabschauende Hund, der Krieger sowie Gleichgewichtshaltungen. Beim Yoga und auch beim Pilates wird viel geplankt.
Das sind drei Pilates-Übungen
Für wen würden Sie Yoga und Pilates empfehlen und warum?
Beide Sportarten sind für jedes Alter geeignet, da sie mit geringer Belastung ausgeführt werden. Alle profitieren von den Vorteilen des Core-Trainings der beiden Praktiken. Beim Yoga gibt es mehr Übungen, die die Kraft und Flexibilität durch das lange Halten einer Pose stärken. Beim Pilates kann man genauso Kraft und Flexibilität aufbauen, aber mit schnelleren und komplexeren Bewegungen.
Was ist Core-Training?
Core ist das englische Wort für Kern. Zum Core-Training gehören Übungen, die die Körpermitte stärken, das heisst die Kernmuskulatur, also Bauch, Hüfte, Becken und den unteren Rücken.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.