Ingolstadt (D)Auftragskiller wird verurteilt, weil er nicht mordete
Volkan A. muss sich in Ingolstadt vor Gericht verantworten: Er nahm Geld für einen Auftragsmord entgegen, den er nicht ausführte. Seine Auftraggeberin ist keine Unbekannte.
Darum gehts
In Ingolstadt wurde ein Mann verurteilt, weil er einen Auftragsmord nicht ausführte.
Die Auftraggeberin bezahlte ihm 5000 Euro und steht selbst wegen eines anderen Mordfalls vor Gericht.
Der Auftragsmörder erhielt eine Haftstrafe auf Bewährung von einem Jahr.
Seit Freitag wird vor dem Amtsgericht Ingolstadt ein kurioser Fall verhandelt: Volkan A. wurde angeklagt, weil er einen Auftragsmord nicht ausgeführt hat.
Gegenüber der «Bild»-Zeitung sagt Staatsanwältin Alexandra Engel: «Er nahm das Geld an, unternahm aber trotz mehrfachen Drängens keine weiteren Handlungen, um die Vereinbarung umzusetzen. Damit hat er einen Irrtum erregt, um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen.» Sprich: Er hat einen Betrug begangen.
Die Hintergründe
Die Geschichte begann im Januar 2022, als Volkan A. seine spätere Auftraggeberin Schahraban K. kennen lernte. «Im Juli 2022 wollte sie, dass ich den Bruder ihres Mannes töte. Ich hatte von Anfang an vor, Schahraban lediglich abzuzocken. Ich musste ja nicht damit rechnen, dass sie mich bei der Polizei anzeigt», so der Angeklagte vor Gericht.
Schahraban K. nannte als Motiv, dass das Opfer des Auftragsmordes ihr und ihrem Mann das Leben zur Hölle mache und sie dazu gebracht habe, ihr Baby abzutreiben.
In einem Münchner Parkhaus fand schliesslich die Geldübergabe statt. Schahraban forderte noch drei Bilder: eines von ihrem toten Schwager, eines von seinen Sachen und eines von der Entsorgung der Leiche. «Dieser Tag wird schöner als alle anderen auf der Erde», meinte sie noch. Doch die Bilder erhielt sie nie – der Bruder ihres Mannes lebt noch immer. Am 5. August schrieb die Auftraggeberin an Volkan A.: «So ekelhaft und schwach von dir, dass du mich nur abgezockt hast. Gib mir mein Geld zurück, du peinlicher Mensch.»
Das Urteil
Beim Auftragsmörder handelt es sich um einen neunfach vorbestraften Mann. Er erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr Haft. «Es bestand weder ein Anspruch auf Erfüllung des Mordauftrags noch auf Rückzahlung des Geldes. Strafrechtlich ist es dennoch ein Betrug mit 5000 Euro Schaden», lautet die Begründung.
Auftraggeberin keine Unbekannte
Auch bei Schahraban K. handelt es sich um keine Unbekannte. Derzeit steht sie in unmittelbarer Nähe zum Amtsgericht Ingolstadt selbst vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, im August 2022 zusammen mit einem Komplizen ihre Doppelgängerin erstochen zu haben. Sie wollte damit ihren eigenen Tod vortäuschen.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.