Klimaaktivisten in Italien sollen wie Mafiosi angeklagt werden

Publiziert

Vorschlag der TerrorbekämpferKlimaaktivisten in Italien sollen auf selbe Stufe wie Mafiosi gestellt werden

Wenn es nach dem Willen italienischer Terrorbekämpfer geht, sollen Aktivisten der «Ultima Generazione» als organisierte Kriminelle eingestuft werden. Die Betroffenen sind entsetzt.

Eine Aktivistin wurde festgenommen, nachdem sie und andere Mitglieder der «Ultima Generazione» …
… am 1. April den Barcaccia-Brunnen in Rom schwarz eingefärbt hatten.
In Florenz traf es am 17. März die Fassade des Palazzo Vecchio. Auch Bürgermeister Dario Nardella half bei der Verhaftung der Schuldigen tatkräftig mit.
1 / 6

Eine Aktivistin wurde festgenommen, nachdem sie und andere Mitglieder der «Ultima Generazione» …

AFP

Darum gehts

  • Die auf Terrorbekämpfung spezialisierte Polizeieinheit Digos will, dass Aktivistinnen und Aktivisten der «Ultima Generazione» wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt werden.

  • Damit würden sie auf eine ähnliche Stufe gestellt wie die Mafia.

  • Sicher ist, dass die Klima-Kämpferinnen und -Kämpfer künftig härter angepackt werden.

Klimaaktivisten der «Letzten Generation» in Italien droht eine Anklage wegen «Bildung einer kriminellen Vereinigung». Der Vorwurf richtet sich gegen Mitglieder der «Ultima Generazione» in Padua in Norditalien, wie ein Sprecher der Polizeieinheit Digos am Samstag auf Anfrage mitteilte. Die auf Terrorismusbekämpfung spezialisierte Digos ermittelt demnach seit einer Plakataktion der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion im Jahr 2020. Zunächst sei eine Durchsuchung bei einem Verdächtigen erfolgt, der zu den nun Beschuldigten gehört. Ausgehend davon seien Verdächtige observiert worden.

Ihre Aktionen hätten darauf abgezielt, die Bewegungsfreiheit auf den Strassen zu behindern, Kulturgüter zu verunstalten oder zu beschmutzen, hiess es. In einigen Fällen habe nur das Eingreifen der Polizei «gewalttätige Zwischenfälle» der Autofahrer als Reaktion auf Protestaktionen oder schwerwiegendere Auswirkungen auf den Verkehr zu Stosszeiten verhindert. Um wie viele Beschuldigte es sich handelt, teilte die Digos nicht mit.

«Behandelt, als wären sie Mafiosi»

Den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung begründen die Ermittler laut «La Repubblica» damit, dass Aktionen des zivilen Ungehorsams nicht spontan erfolgten, sondern von einer internen Hierarchie organisiert, diskutiert und abgewogen wurden. Die Aktivisten kritisierten in einer Mitteilung, dass «fünf gewöhnlichen Bürgern» vorgeworfen werde, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben. «Gewaltlose Bürger werden behandelt, als wären sie Mafiosi», hiess es. Die Behörden wollten einschüchtern. 

Hast du Verständnis für militante Klimaaktivisten?

Wie in Deutschland sind in Italien die Protestaktionen, mit denen die Aktivisten auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam machen wollen, umstritten. Vor wenigen Tagen hatte die italienische Regierung eine härtere Gangart gegen Klimaaktivisten angekündigt, wenn sie sich wegen Vandalismus an Kulturgütern strafbar machen.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(DPA/trx)

Deine Meinung zählt