Love-Life-Kampagne«Ready!»: Dieses Bundes-Plakat soll dich vor HIV und Co. schützen
Das Bundesamt für Gesundheit hat das diesjährige Plakatsujet für den Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten vorgestellt. Unter dem Slogan «Ready!» wird für einen Risiko-Selbsttest geworben.
Darum gehts
Eine neue Werbekampagne des Bundes soll für das Thema sexuell übertragbare Krankheiten sensibilisieren.
Besonders bei Hepatitis, Gonorrhoe und Chlamydien fehle noch viel Wissen.
Ein Onlinetest soll dir zeigen, wie du dich schützen kannst.
Bis 2030 soll es keine neuen Übertragungen von HIV sowie Hepatitis B und C mehr geben, erläuterte BAG-Direktorin Anne Lévy das Ziel ihrer Arbeit im Bereich der sexuell übertragbaren Krankheiten. Doch einfach wird das nicht, denn wie sich zeigt, fehlt besonders bei Krankheiten wie Hepatitis, Gonorrhoe und Chlamydien viel Wissen.
So wüssten zwar 88 Prozent der Teilnehmenden einer repräsentativen Umfrage, dass das Kondom vor der HIV-Übertragung schützt, jedoch gehe mehr als die Hälfte fälschlicherweise davon aus, dass das Kondom sie auch zuverlässig vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten schütze – was so nicht stimme. Denn für viele Krankheiten reiche zum Beispiel bereits enger Schleimhautkontakt für eine Übertragung, erklärten Fachleute des BAG an einer Medienkonferenz am Donnerstagnachmittag in Bern.
Sie betonten auch, dass das Thema an sich je nach Sprachregion höchst unterschiedlich bewertet wird. So erachten 47 Prozent der Tessinerinnen und Tessiner das Thema sexuell übertragbare Infektionen als «sehr wichtig», in der Deutschschweiz sind es 34 Prozent und in der Romandie nur 25 Prozent.
BAG lanciert «Safer-Sex-Check»
In Zentrum der diesjährigen Love-Life-Kampagne steht deswegen ein «Safer-Sex-Check». Nach der – vollkommen anonymen – Eingabe einiger Informationen zum eigenen Sexleben spuckt der Test Empfehlungen aus, welche Impfungen oder Tests auf Krankheiten Sinn machen könnten.
Hast du schon mal einen HIV-Test gemacht?
Das Ganze wird begleitet von einer Plakat- und Werbeaktion mit dem Slogan «Ready!». Das Budget gaben die Verantwortlichen mit 1,2 Millionen Franken an. Drei Viertel davon fliessen in die Werbekampagne, ein Viertel in die Erarbeitung des Tests und alles darum herum.
2022 gab es noch 371 Neuansteckungen mit HIV, die Zahl stieg nach den Corona-Lockdowns leicht an. Während die Hepatitis-Ansteckungen in den letzten Jahren zurückgingen oder zumindest stabil waren, stiegen insbesondere die Fälle von Infektionen mit Gonorrhoe und Chlamydien an. Die Fachleute weisen allerdings darauf hin, dass die Zunahme auch auf eine bessere Sensibilisierung und vermehrtes Testen zurückzuführen sei, wodurch die Fälle überhaupt erst erkannt werden.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.