2024: Migros verliert Tausende Genossenschafter

Aktualisiert

40'000 wenigerMigros verliert Tausende Genossenschafter

Die Migros hat 2024 ihren Gewinn verdoppeln können. Bei den Genossenschafts-Mitgliedern aber sind die Zahlen zurückgegangen.

Die Migros hat im letzten Jahr Gewinn und Umsatz gesteigert.
Die Migros hat letztes Jahr aber auch viele Genossenschafts-Mitglieder verloren.
Die Veräusserung der Fachmärkte kommt der Migros aber teuer zu stehen.
1 / 4

Die Migros hat im letzten Jahr Gewinn und Umsatz gesteigert.

20min/Simon Glauser

Darum gehts

  • Die Migros hat 2024 Genossenschafts-Mitglieder verloren.

  • Knapp 40'000 sind das laut einem Zeitungsbericht.

  • Die Migros erklärt den Rückgang.

Ende 2024 zählte die Migros 38'941 Genossenschafts-Mitglieder weniger als noch im Jahr zuvor. Das ist ein Novum: Denn, seitdem die Migros 1941 zu einer Genossenschaft wurde, sind jährlich Mitglieder dazugekommen, schreibt die «NZZ am Sonntag». Im Schnitt seien dies 19'000 Mitglieder gewesen. Nicht so letztes Jahr.

In dem Bericht werden Genossenschafter zitiert, die enttäuscht sind, wie die Migros geführt und wie radikal sie umgebaut wurde. Einer sagt: «Ein paar Chefs und Berater machen, was sie wollen. Wir Genossenschafter dürfen noch den Abschluss abnicken und bekommen als Dank eine Schokolade an der Migros-Kasse.»

Bist oder warst du Migros-Genossenschafter?

Bist du selbst ehemaliges Genossenschafts-Mitglied? Was waren deine Gründe für den Austritt? Oder falls du noch immer Mitglied bist: Wieso bleibst du? Erzähl uns davon über das Formular unten oder im Link!

Von einem möglichen Image-Schaden, der sich auf die Mitgliedszahlen auswirken könnte, wolle die Migros aber nichts wissen. Die Zahl der Austritte sei nur «minimal» gestiegen, teilt die Medienstelle gegenüber der «NZZ am Sonntag» mit. Der Rückgang sei in erster Linie auf weniger Neueintritte zurückzuführen. Ein Grund dafür seien «Änderungen im Anmeldeprozess». So sei es nicht mehr möglich, sich direkt am Schalter einer Filiale als Genossenschafts-Mitglied einzuschreiben. Auch der demografische Wandel sei eine Ursache: «Jüngere Kundinnen und Kunden setzen sich weniger mit dem Genossenschaftsgedanken auseinander», so die Sprecherin.

Bist du Mitglied der Migros-Genossenschaft?

Das sieht auch Werber Frank Bodin so, wie er in der Zeitung erläutert. Es bestehe Handlungsbedarf für die Migros, denn Erhebungen hätten ergeben, «dass die Marke Migros in Zukunft massiv an Wert verlieren könnte. Nur schon der Begriff Genossenschaft dürfte für junge Ohren ziemlich verstaubt klingen.»

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

398 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen