Schweizer SpeiseNeue Rangliste krönt Riz Casimir zu einem der ekligsten Gerichte der Welt
Der Klassiker aus der Schweiz polarisiert offensichtlich: Laut einem neuen Ranking gehört Riz Casimir zu den am wenigsten appetitlichen Gerichten weltweit.
Darum gehts
Eine Website publiziert regelmässig Ranglisten über Gerichte aus aller Welt.
In der Rangliste der weltweit schlechtesten Speisen hat es das Schweizer Riz Casimir auf Rang 18 geschafft.
Die Liste orientiert sich an den Bewertungen von über 100’000 registrierten Userinnen und Usern.
Der Food-Guide «Tasteatlas» publiziert regelmässig Informationen zur internationalen Küche. Verschiedene Ranglisten sollen den Besucherinnen und Besuchern der Website dabei helfen, sich in der unübersichtlichen Welt der Gerichte zurechtzufinden. Nun sorgt der «Tasteatlas» mit der neusten Ausgabe seiner Rangliste über die 50 ekligsten Speisen der Welt für Aufsehen.
Das Ranking orientiert sich an Nutzer-Wertungen von mehr als 100’000 registrierten Personen, welche die Gerichte aus aller Welt mit Sternen bewerten können. Zwischen einem und fünf Sterne können an die Speisen vergeben werden. Eine Einschränkung macht der «Tasteatlas» jedoch: Gerichte aus dem eigenen Land können die Userinnen und User nicht bewerten.
Riz Casimir knackt «Top» 20
Ganz vorne im Ranking mit dabei: Riz Casimir aus der Schweiz. Dieses hat es mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2,4 von fünf Sternen sogar in die «Top» 20 geschafft: Der Schweizer Klassiker belegt den wenig schmeichelhaften Platz 18. «Obwohl es mit exotischen Zutaten gefüllt ist, ist Riz Casimir eine authentische Schweizer Speise, die bereits 1952 vom Mövenpick-Besitzer Ueli Prager auf die Speisekarte gesetzt wurde», wird es vom «Atlas» beschrieben.
Hast du gerne Riz Casimir?
Das Gericht sei in den 1950er-Jahren am beliebtesten gewesen, doch sei es auch heute noch in allen Altersklassen unter den beliebtesten Gerichten des Landes, heisst es weiter. Gemäss dem Historiker Roger Sidler handelt es sich um eine Speise, in der sich der zunehmende Wohlstand der Nachkriegsschweiz und das Fernweh der Bevölkerung spiegeln.
Gericht mit tiefgefrorenen Fischwürfeln auf Platz 1
Auf Platz eins des Rankings landete derweil der Indigirka-Salat aus der Republik Sacha im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands. Laut Eintrag besteht er aus tiefgefrorenen Fischwürfeln, die mit Zwiebeln, Öl, Salz und Pfeffer kombiniert werden. Andere Gerichte auf der Rangliste sind etwa frittierte Spinnen aus Kambodscha (Rang 5), Anisguetzli und die sogenannte Brotsuppe aus Deutschland (Rang 19 respektive 25).
Die Reaktionen auf die Rangliste fallen in den sozialen Medien grösstenteils negativ aus. Viele fühlen sich und die Küche des eigenen Landes ungerecht behandelt. «Wie pietätlos ist das ... Es gibt keine Möglichkeit, ‹das schlechteste› Essen zu benennen. Man weiss nie, was hinter jedem einzelnen Gericht steckt», schreibt etwa ein User. Jemand anderes kritisiert den Beitrag als «kulturell unsensibel». «Das ist sehr enttäuschend und respektlos gegenüber unserer Esskultur», meint eine dritte Person.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.