NeuerungenAufgepasst: Das ändert sich ab April in der Schweiz
Bald kommt die Zeitumstellung, dann beginnt der neue Monat. Im April wird sich einiges ändern – eine Übersicht.
Neues ab April: Darum gehts
Ab April gibt es einige Veränderungen.
Der Schweizer Buchhandel erhöht die Mindestlöhne.
Die SBB bietet neue Züge in den Europa-Park.
Die Swiss übernimmt die Flugverbindung nach Dubrovnik von Edelweiss.
Die Einreise nach Grossbritannien wird komplizierter.
Im April gibt es in der Schweiz viele Neuerungen, hier die wichtigsten:
Mehr Lohn im Schweizer Buchhandel
Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband und die Gewerkschaft Syndicom haben einen Gesamtarbeitsvertrag ausgehandelt, der seit 1. Januar 2024 gilt. Ab 1. April gibt es im Buchhandel folgende neue Löhne:
Mindestgehalt für buchhändlerisch Ausgebildete im ersten Jahr nach der Berufslehre: 4305 Franken im Monat oder 55’965 Franken im Jahr
Im vierten Jahr nach der Berufslehre: 4525 Franken oder 58'825 Franken im Jahr
Mindestgehalt für nicht buchhändlerisch Ausgebildete im ersten bis dritten Praxisjahr: 4000 Franken im Monat oder 52'000 Franken im Jahr
Ab dem 4. Anstellungsjahr haben nicht buchhändlerisch Ausgebildete Anspruch auf das Mindestgehalt für buchhändlerisch Ausgebildete.
Neue SBB-Züge in den Europa-Park
Seit 25. März hat der Europa-Park die neue Saison begonnen. Die SBB bietet ab 12. April mehr Direktzüge in den Vergnügungspark an. Mehr darüber erfährst du in diesem Artikel. Die erste SBB-Zugfahrt zum Europa-Park fand im Mai 2024 statt – 20 Minuten war live dabei.

Die SBB erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem Europa-Park.
20min/thsBau von Photovoltaikanlagen wird attraktiver
Die Energieförderungsverordnung sieht ab 1. April höhere Boni bei der Einmalvergütung für Photovoltaikanlagen an Fassaden vor. Der Bonus für Anlagen mit einem Neigungswinkel von mindestens 75 Grad steigt: für integrierte Anlagen von 250 auf 400 Franken pro kW installierter Leistung, für angebaute und frei stehende Anlagen von 100 auf 200 Franken.
Hast du eine Photovoltaikanlage auf dem Dach?
Damit auf Dächern auch grössere Anlagen integriert möglich sind, erhalten diese ab einer Gesamtleistung von 100 kW für die Leistungen unter 100 kW den Vergütungssatz für integrierte Anlagen (330 Franken/kW) und 250 Franken/kW für die darüber hinausgehende installierte Leistung.
Swiss fliegt neu nach Dubrovnik
Swiss übernimmt am 17. April von ihrer Schwestergesellschaft Edelweiss die Verbindung nach Dubrovnik an der Adriaküste Kroatiens. Der Flug steht bis Ende Oktober im Angebot. Mehr dazu in diesem Artikel.

Dubrovnik ist eine von vier Städten, die Swiss dieses Jahr neu anfliegt.
IMAGO/imagebrokerSchiffsmelde- und -reinigungspflicht in Zürich
Ab 1. April gibt es im Kanton Zürich eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht: Wer mit einem immatrikulierten Schiff von einem Gewässer in ein anderes wechselt, muss das ab April vorab melden und das Schiff fachgerecht reinigen lassen. Die neue Vorgabe soll verhindern, dass sich invasive Tiere und Pflanzen wie die Quaggamuschel ausbreiten.
Meldepflicht für Cyberangriffe
Der Bundesrat setzt per 1. April eine Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen um, wie «Bluewin» schreibt. Sie verpflichtet ihre Betreiber, Cyberangriffe spätestens 24 Stunden nach Entdeckung dem Bundesamt für Cybersicherheit zu melden. So könne das Amt Betroffene besser unterstützen und die Betreiber schneller warnen.
Neue Regeln für Baugesuche im Aargau
Im Kanton Aargau tritt am 1. April das revidierte Energiegesetz und die dazugehörige Energieverordnung in Kraft. So gibt es Änderungen für Baugesuche, unter anderem muss der Kostennachweis für einen fossilen Wärmeerzeuger auch bei einem Eins-zu-eins-Ersatz erbracht werden.

Im Kanton Aargau gibt es Änderungen für Baugesuche.
IMAGO/Sven SimonUK-Einreise: Ab April brauchst du Genehmigung
Reist du nach Grossbritannien? Ab April brauchst du dafür eine elektronische Genehmigung. Mehr dazu in diesem Artikel.
Neue Faustbälle für die Liga
Die International Fistball Association, der Weltverband für Faustball, hat seine Liste mit den zugelassenen Faustbällen (PDF) überarbeitet. Erlaubt sind Bälle von Sportastic, Ludwig, Drohnn, Errea und Hawe.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.