
Nach einem Streit ist deine übliche Reaktion, gar nicht mehr mit der anderen Person zu sprechen? Das könnte eurer Beziehung schaden.
Getty ImagesPsychologieEin bestimmtes Verhalten könnte deine Beziehung ruinieren
Vielleicht hast du dich nach einem Streit auch schon dabei ertappt, jemanden mit Stille zu bestrafen. Dieses Verhalten, bekannt als «Silent Treatment», kann Beziehungen nachhaltig schaden.
Ein Streit eskaliert, Emotionen kochen hoch – und plötzlich herrscht Funkstille. Das sogenannte «Silent Treatment» beschreibt die Reaktion einer Person nach einem Streit. Statt weiter zu diskutieren, schneidest du die Kommunikation ab. Auf Fragen wird nicht mehr geantwortet, wenn jemand nach dir ruft, tust du so, als würdest du es nicht hören. Oft passiert das nach einer Diskussion mit dem Partner oder der Partnerin. Aber auch Geschwister, Eltern oder Freunde können so reagieren. Dabei ist das Verhalten Gift für Beziehungen.
Wie reagierst du nach einem Streit?
Schweigen ist nicht gleich Abstand nehmen
Nach einem Streit Zeit für sich zu brauchen, ist völlig normal. Der Unterschied liegt in der Kommunikation. «Das Silent Treatment bedeutet, dass du einfach aufhörst, mit jemandem zu sprechen, ohne ihm zu sagen, warum», erklärt die Psychotherapeutin Aparna Sagaram gegenüber der «Huffpost». Wer hingegen bewusst Abstand möchte, kommuniziere zuvor: «Ich bin gerade überfordert und brauche etwas Zeit für mich.»
Manipulativ und passiv-aggressiv
Dan Suffoletta, Psychologe und Paartherapeut, sieht in diesem Verhalten ein Machtspiel: «Silent Treatment signalisiert: Du hast keinen Zugang mehr zu mir. Es ist eine Art Strafe – bewusst oder unbewusst.» Viele erhoffen sich dadurch eine Entschuldigung oder Verhaltensänderung der anderen Person, ohne selbst ihre Gefühle auszusprechen. Das funktioniert laut der Experten selten. «Der andere fühlt sich hilflos und beginnt, alles zu hinterfragen – und die Situation womöglich schlimmer einzuschätzen, als sie war», so Sagaram.

Wird die andere Person mit ihren Gedanken allein gelassen, fühlt sie sich hilflos.
Pexels/Engin AkyurtSo reagierst du besser
Die Experten empfehlen ein anderes Vorgehen. Suffoleta empfiehlt, dir folgende Fragen zu stellen, bevor du jemanden mit Schweigen bestrafst. Dazu gehören: Was willst du damit erreichen? Hoffst du auf eine Entschuldigung? Willst du zeigen, dass du verletzt bist? Oder brauchst du einfach Zeit?
Falls Letzteres der Fall ist, sprich es aus. «Ich bin verletzt und brauche etwas Zeit, um das zu verarbeiten.» Sagaram merkt an, dass das schwieriger und ungemütlicher sein kann, als einfach nicht zu sprechen. Allerdings bleibe so die Verbindung bestehen, ohne dass der andere sich ausgeschlossen fühlt. Beziehungen leben von Kommunikation – und ohne diese gibt es keine Lösung.
Was ist dein Geheimrezept für eine glückliche Beziehung?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.