
Während die eine Person sofort alles ausdiskutieren möchte, benötigt die andere Zeit zum Nachdenken? Streitsprachen können ganz unterschiedlich aussehen.
Pexels/Timur WeberBeziehungenWenn du deine Streitsprache kennst, löst du Konflikte cleverer
Streit ist normal, doch wie du damit umgehst, bestimmt oft den Verlauf deiner Beziehung. Wer seine Streitsprache kennt, ist dann klar im Vorteil – so sehen die verschiedenen Typen aus.
Von den fünf Liebessprachen hast du sicher schon mal gehört – vielleicht hast du sogar den einen oder anderen Onlinetest gemacht, um herauszufinden, welche deine ist. Aber wusstest du, dass es auch eine Streitsprache gibt? Der Lifecoach, Autor und ehemaliger Mönch Jay Shetty erklärt sie in einem Podcast mit dem US-Fernsehmoderator Ryan Seacrest. Wer sie kennt, könne Konflikte besser verstehen und sie produktiver lösen.

Jay Shetty ist Life Coach, Autor, Podcaster und früherer Mönch.
IMAGO/ABACAPRESSEure Streitsprachen
«Ich wollte immer sofort alles klären», beschreibt Shetty seine eigene Streitsprache. Seine Frau dagegen benötigte laut ihm erst Zeit zum Nachdenken. Diese unterschiedlichen Ansätze führten oft zu Missverständnissen. Shetty hatte das Gefühl, dass er der Einzige war, der sich um die Beziehung kümmerte – bis er lernte, auch die Streitsprache seiner Frau zu verstehen und zu akzeptieren.
Der Autor beschreibt, dass sich die verschiedenen Arten in drei Grundtypen unterteilen lassen:
Der Druckablasser
Jemand, der sofort über ein Problem sprechen, es klären und lösen möchte.Der Verstecker
Jemand, der Zeit und Raum benötigt, um über einen Streitpunkt nachzudenken, bevor er sich äussert.Der Explodierer
Diese Person möchte, dass ihre Gefühle gehört, gefühlt und gesehen werden.
Auf seiner Website bietet Jay Shetty ein Quiz an, um den eigenen Streitstil zu bestimmen. Hier geht es zum Test.
Nimm es nicht persönlich
Shetty betont: «Keiner dieser Typen ist gut oder böse und keiner davon ist an Geschlechter gebunden. Wir alle können zu jeder Kategorie gehören.» Sobald man die Streitsprachen kennt und zuordnen kann, nimmt man sie laut dem Coach nicht mehr persönlich.
Er nennt ein Beispiel: «Wenn meine Frau und ich streiten und ich das Problem sofort klären will, während sie sich für zwei Tage verstecken müssen, treffen wir uns irgendwo in der Mitte.» So müsse er nicht zu lange warten und seine Frau könne dennoch über alles nachdenken.
Wie gehst du in Konflikten vor?
Streit gemeinsam lösen
Laut der Psychologin Raquel Martin ist an Shettys Ansatz durchaus etwas dran, wie sie gegenüber dem US-Magazin «Huffpost» erklärt. Wie er kommt sie zu dem Schluss, dass es das Wichtigste ist, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, wie Konflikte und Streit gelöst werden können. Sie nennt allerdings vier typische Reaktionsmuster und wie man mit ihnen umgeht:
Rückzug
Wer sich zurückzieht, braucht oft nur etwas Zeit, um das Problem zu verarbeiten. Wichtig sei, sich zu verabreden, wann das Thema erneut angesprochen wird.Emotionale Entladung
Menschen, die sofort ihren Gefühlen Luft machen, sollten klare Regeln für einen respektvollen Umgang aufstellen, rät Martin.Problemlöser
Diese Menschen möchten sofort eine Lösung finden. Doch manchmal braucht es Geduld, bis eine Lösung wirklich greift.Aggressive Reaktionen
Bei Menschen, die mit Sarkasmus oder Passiv-Aggressivität reagieren, sei es wichtig, eine offene, sichere Kommunikationsumgebung zu schaffen.

Wer die eigene und die Streitsprache des Partners versteht, kann mehr Verständnis aufbringen – gerade bei Konflikten ist das hilfreich.
Pexels/RDNE Stock projectMartin erklärt: «Wenn du eine Beziehung willst, die gedeihen soll, musst du verstehen, wie dein Partner oder deine Partnerin mit Konflikten umgeht, genauso wie du verstehen musst, wie sie kommunizieren.» Immerhin sei auch Konflikt eine Form der Kommunikation.
Auch sie empfiehlt als Lösung bei zwei unterschiedlichen Streitsprachen einen Kompromiss. «Kompromiss bedeutet nicht, dass jemand auf etwas verzichtet. Wenn ich und du gegen den Konflikt kämpfen, gewinnen wir beide.»
Wie sieht deine Taktik bei einem heftigen Streit aus? Hast du einen Tipp, einen Konflikt respektvoll zu lösen? Schreib ihn in die Kommentare!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.