Reine Haut durch Ernährung:Diese Lebensmittel helfen

Ein strahlender Teint dank der richtigen Ernährung? Das geht!

Ein strahlender Teint dank der richtigen Ernährung? Das geht! 

Pexels/Cottonbro Studio
Publiziert

Dermatologin verrätKannst du dich zu strahlender Haut essen?

Statt durch Pinsel und Highlighter entsteht dein strahlender Teint durch deinen Menüplan – ist das wirklich realistisch? Eine Dermatologin verrät, was dran ist.

Dass gesunde Ernährung für unseren Körper Gold wert ist, ist kein Geheimnis: Herz, Leber, Magen und Darm freuen sich über Vitamine und Nährstoffe. Doch können sich Lunch und Co. tatsächlich auch auf den Teint, reine Haut und unseren Glow auswirken? Hautärztin Dr. Valentina Bänninger erklärt, welche Lebensmittel dich wortwörtlich erstrahlen lassen – und welche das Licht eher wieder ausknipsen.

Über die Expertin

Frau Bänninger, man kann sich also tatsächlich schön essen?

Das würde ich nicht so formulieren. Allerdings ist an der Aussage «du bist, was du isst» durchaus etwas dran – wir können durch unsere Ernährung gezielt beeinflussen, wie unsere Haut aussieht. Dazu sollte man auf eine naturbelassene, zum grössten Teil pflanzenbasierte Ernährung setzen und industriell verarbeitete Nahrungsmittel so gut es geht reduzieren. Je frischer und bunter die Ernährung aussieht, desto mehr Benefits hat sie für die Haut. 

Ernährst du dich gesund?

Worauf kommt es spezifisch an?

Es sind vor allem die Vitamine und Mineralstoffe, die unserer Haut guttun. Dazu kommen antioxidative Stoffe, die die Zellerneuerung und deren Schutz gegen freie Radikale und schädliche Umwelteinflüsse steuern. Durch sie können sogar entstandene Schäden teilweise repariert werden.

Viel frisches Gemüse und ein möglichst bunter Teller – so sieht das Rezept für eine Ernährung aus, die dir und deiner Haut besonders guttut.

Viel frisches Gemüse und ein möglichst bunter Teller – so sieht das Rezept für eine Ernährung aus, die dir und deiner Haut besonders guttut. 

Pexels/Ella Olsson

Von diesen Nahrungsmitteln solltest du mehr essen

  • Nahrungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren
    Sie beeinflussen die Schutzbarriere unserer Haut massgeblich, im Winter ganz besonders. In Avocado, Chiasamen oder Oliven findet sich viel davon.

  • Nahrungsmittel mit antioxidativen Stoffen
    Sie schützen die Haut gegen Umwelteinflüsse und freie Radikale, die vorzeitige Hautalterung begünstigen. Viele von ihnen sind fettlöslich, sollten also immer mit einem gesunden Fett kombiniert werden. Das gilt besonders für die Vitamine A, D, E und K. Auch Vitamin C, Selen, Zink, sekundäre Pflanzenstoffe und Carotinoide enthalten viele Antioxidantien. Karotten, Kürbis, rote Paprika, Ingwer und Petersilie sind gute Lieferanten.

  • Nahrungsmittel mit Eisen
    Eisen sorgt dafür, dass genügend Sauerstoff in unseren Zellen und unserer Haut gebunden werden kann – deswegen führt Eisenmangel auch oft zu einem fahlen, blassen Teint. Ausser in rotem Fleisch findet sich auch in Hafer, Vollkorngetreide und Gewürzen wie Kurkuma oder Basilikum viel Eisen.

  • Nahrungsmittel mit B-Vitaminen
    Sie unterstützen das Zellwachstum, haben einen grossen Einfluss auf die Zellteilung und regulieren unsere Talgdrüsen. In Vollkornreis, Pilzen und Kurkuma sind viele enthalten.

Bei welchen Nahrungsmitteln sollte man sich zurückhalten?

Hoch verarbeite Nahrungsmittel tun der Haut leider selten gut. Enthält etwas vor allem Weissmehl oder Glukose, also Zucker, hat es meist keine für die Haut zuträglichen Inhaltsstoffe mehr. Stattdessen führen solche Lebensmittel zu einer verstärkten Ausschüttung von Insulin. Die Folge: Die Aktivität der Talgdrüsen wird intensiviert, die Poren werden vergrössert und Akne kann verstärkt oder sogar ausgelöst werden.

Was sind deine Tricks für schöne Haut?

Deine Meinung zählt

4 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen