Rheinfelden AGHier würde Xherdan Shaqiri gerne wohnen
Statt in der Traumvilla am Kapuzinerberg wohnt Xherdan Shaqiri jetzt wieder bei seinen Eltern in Kaiseraugst. Die Baubewilligung seines Eigenheims ist ein Fall fürs Bundesgericht.
Darum gehts
Xherdan Shaqiri ist nach einer langen internationalen Karriere zum FC Basel zurückgekehrt.
Seine Traumvilla in Rheinfelden wäre bereits bezugsbereit, allerdings hat das Verwaltungsgericht die Baubewilligung wegen eines Mangels kassiert.
Dagegen wehrt sich Shaqiri vor Bundesgericht. Einstweilen wohnt der 32-Jährige jetzt wieder bei seinen Eltern.
In den zwölf Jahren seiner Ausland-Karriere hat Xherdan Shaqiri (32) neue Sprachen gelernt. Jetzt lernt er auch noch die fünfte Schweizer Landessprache kennen – die Einsprache. Gäbe es diese nicht, würde FCB-Rückkehrer Xherdan Shaqiri jetzt sein Traumhaus auf dem Kapuzinerberg in Rheinfelden beziehen können. Die Baubewilligung dafür erteilte ihm die Stadt Rheinfelden im Sommer 2022 und es wäre vermutlich bereits bezugsbereit, aber die Baubewilligung ist inzwischen ein Fall fürs Bundesgericht.
Das ist der Streitpunkt
Statt seiner Traumvilla steht am Birkenweg jetzt ein Lotterhaus, das auf seinen Abbruch wartet. Streitpunkt des hängigen Verfahrens ist die Ausnützungsziffer, die das Bauvorhaben massiv überschreiten soll. Konkret wird gerügt, dass das Attikageschoss mehr als 60 Quadratmeter zu viel misst und die Nutzfläche des Wohnhauses die zulässige Ausnützungsziffer von 50 Prozent des Grundstücks um 13,28 Prozent überschreitet.
«Das projektierte Bauvorhaben kann nicht bewilligt werden», kam das Aargauer Verwaltungsgericht deshalb am 31. Januar 2024 zum Schluss. Shaqiri hat den Entscheid nun weitergezogen. Wann das Bundesgericht den Fall behandelt, ist noch nicht klar. Am Verfahren ist auch die Stadt Rheinfelden beteiligt, die Shaqiri die Baubewilligung ursprünglich erteilt hatte. Der Zuzug des vermögenden Lohnmillionärs wäre für die Steuerkasse der Stadt einträglich.
Kinderzimmer statt Villa mit Pool
Dafür musste er das Projekt bereits einmal nachbessern. Bis Shaqiri sein Traumhaus im Minergie-P-Standard mit Natursteinfassade, Heimkino, Pool, Jacuzzi und eigener Einstellhalle beziehen kann, dürften noch einige Jahre vergehen.
Zwischenzeitlich hat Shaqiri darum wieder sein Zimmer in der elterlichen Wohnung in Kaiseraugst bezogen. «Ich fühle mich wohl da», sagte er am Dienstag an der Pressekonferenz im Basler St. Jakob Park auf seine aktuelle Wohnsituation angesprochen. «Ich hoffe, es kommen jetzt nicht alle dort klingeln.»
Freust du dich über die Rückkehr?
Aktivier jetzt den Basel-Push!
Mit dem Basel-Push von 20 Minuten bekommst du die News und Geschichten, die die Nordwestschweiz bewegen, blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Basel», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.