Romance Scam: Skrupellos und manipulativ – so gehen Liebesbetrüger vor

Publiziert

Romance ScamDarum fallen Menschen auf die Masche der Liebesbetrüger rein

Sie geben die grosse Liebe vor und betrügen ihre Opfer um Tausende Franken: Sogenannte Romance-Scammer besitzen gemäss Experten eine ausgeprägte Manipulationskompetenz und Skrupellosigkeit. 

Darum gehts

  • Zwei Schweizerinnen wurden Opfer sogenannter Romance Scammer (20 Minuten berichtete). 

  • Fachleute erklären, wie die Täter vorgehen und warum die Betroffenen auf die Masche reinfallen.

Darum fallen Menschen darauf rein

Laut Psychotherapeutin Katharina Rast nehmen sich Menschen häufig wenig Zeit, Informationen genau zu prüfen und auf Ungereimtheiten zu achten. «Menschen suchen in Dating Apps für sich selbst ‹gute Gefühle› und erwarten dies somit auch von diesen Apps, weswegen ihre Urteilskraft eingeschränkt ist.» Gemäss Rast sind Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Wertschätzung nicht ans Alter gebunden: «In jeder Lebensphase gibt es Zeiten, wo man sich nach Kontakt und Bindung sehnt.» Gemäss Psychotherapeut Felix Hof sind Menschen, die aus Gründen schwierige Beziehungserfahrungen oder gar Trennungen hinter sich haben, keinen Anschluss finden, in Vereinzelung oder Einsamkeit leben, mitunter auch ein «Attraktivitätsproblem» haben, besonders empfänglich. «Tatsächlich lassen sich Frauen leichter täuschen als Männer und Männer sind häufiger Täter. Die Täter gehen in der Bedienung der Bedürftigkeitsgefühle sehr geschickt vor.»

So gehen die Täter vor

Gemäss Joel Regli, Sprecher bei der Kantonspolizei Bern, kontaktiert die Täterschaft ihre späteren Betrugsopfer über Dating-Plattformen im Internet oder über soziale Netzwerke. «Bereits nach kurzer Zeit gibt die Täterschaft vor, in ihnen die ‹grosse Liebe› gefunden zu haben.» Nur wenig später bewegen die unbekannten Täter ihre Opfer mittels durchaus glaubhafter Geschichten dazu, ihnen Geld zukommen zu lassen. Nicht selten soll dies zur Begleichung von Arztrechnungen, zur Reisekostendeckung oder zur Minderung finanzieller Nöte erfolgen. Laut Frank Kleiner, Sprecher bei der Zuger Polizei, erstellen die Täter Profile, die per se schon Vertrauen ausstrahlen. «Sie sind zum Beispiel Angehörige vom Militär, Behörden, Steuerbehörden oder anderen Firmen.» Zudem präsentieren sie auf ihren Profilen Fotos, die ebenfalls Vertrauen schaffen. «Auf den Fotos und Profilen sind oftmals Personen Mitte 40 zu finden, zum Teil geschieden, verwitwet, auch mit Kindern.»

Darum haben die Täter in gewissen Fällen Erfolg

«Ein solcher Betrug ist psychologisch ausserordentlich geschickt aufgebaut», sagt Psychotherapeut Felix Hof. «Die mutmasslichen Täter besitzen eine ausgeprägte Manipulationskompetenz, Skrupellosigkeit und doch auch die Kompetenz, Gefühle von Gegenübern zu lesen.» Oftmals werden nach einem vertrauensbildenden und sehr persönlichen Dialog die Ideale, Bedürftigkeiten, Sehnsüchte und Wünsche mit äusserstem Wortengagement und perfekt inszenierter Herzenswärme, gepaart mit einer gewaltigen Portion Charme und der Aussicht auf ein ausschliessliches Liebesparadies in einer verbindlichen Beziehung bedient. 

Das bedeutet der Betrug für die Betroffenen

Gemäss Hof ist ein solcher Betrug extrem traumatisierend und zerstört erneut allen Glauben an einen Beziehungsanschluss, baut extrem Misstrauen auf und schränkt den Mut beziehungsweise die Fähigkeit nach einem geeigneten Partner zu suchen für sehr lange Zeit ein. «Teilweise trauen sich die Betroffenen gar nicht mehr, eine Beziehung anzustreben.» Auch Rast sagt: «Die Scham, auf einen Betrug hereingefallen zu sein, ist häufig sehr hoch und das Erzählen darüber nicht leicht.» Es sei hilfreich, wenn die Betroffenen erkennen, dass sie nicht die Einzigen sind. «Eine Nachbearbeitung und eine Analyse der eigenen Mediennutzung und Bedürfnisbefriedigung sind sicher sinnvoll.»

Darauf sollte man achten

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von Cybercrime betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Meldestellen:

Polizei nach Kanton


Aufklärung:

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt