Definitives Aus für Patrouille Suisse

Publiziert

Ständerat groundedDefinitives Aus für Patrouille Suisse

Am Montagabend entschied sich die Mehrheit des Ständerates dafür, die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse Ende 2027 zu grounden. Grund: die hohen Kosten.

Das Ende der Patrouille Suisse ist nun entschieden: Der Ständerat hat beschlossen, die Kunstflugstaffel Ende 2027 zu grounden.
Der Unterhalt der mittlerweile in die Jahre gekommenen F-5-Tiger-Flugzeuge sei zu kostspielig.
Der SVP-Nationalrat Werner Salzmann kämpfte bis zum Schluss für den Erhalt der Staffel.
1 / 4

Das Ende der Patrouille Suisse ist nun entschieden: Der Ständerat hat beschlossen, die Kunstflugstaffel Ende 2027 zu grounden.

VBS

Darum gehts

  • Der Ständerat hat beschlossen, dass die Ära der Patrouille Suisse 2027 zu Ende geht.

  • Grund dafür sind die hohen Kosten der F-5-Tiger-Flugzeuge.

  • SVP-Ständerat Salzmann wollte die Staffel unbedingt erhalten.

  • Die Mehrheit entschied sich jedoch für die Sparmassnahmen.

Mit 25 zu 19 Stimmen gab der Ständerat am Montagabend der Patrouille Suisse den endgültigen Todesstoss. Die Kunstflugstaffel soll nach Plänen des Bundesrats und der Armee noch bis Ende 2027 fliegen – danach soll sie gegrounded werden.

Die Patrouille Suisse fliegt noch bis Ende 2027, danach wird die Kunstflugstaffel aufgelöst.

Die Patrouille Suisse fliegt noch bis Ende 2027, danach wird die Kunstflugstaffel aufgelöst.

VBS

Der Grund für das Ende der Kunstfliegerstaffel sei das hohe Alter der F-5-Tiger-Flugzeuge und die damit verbundenen hohen Betriebs- und Unterhaltskosten. SVP-Ständerat Werner Salzmann widerspricht dieser Ansicht: Für ihn sei die Patrouille Suisse «kein Hobby, sondern stärke die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz». In seiner Motion forderte er daher den Erhalt der Staffel lediglich als Jet-Team.

Kult-Staffel wird «geopfert»

Der Ständerat debattierte gleich am ersten Sessionstag über diesen Vorstoss. SVP-Salzmann betonte noch einmal die Wichtigkeit und auch symbolische Funktion der Patrouille Suisse. Die Staffel dürfe nicht aufgrund von Sparmassnahmen «geopfert» werden.

SVP-Ständerat Werner Salzmann argumentierte, die Staffel dürfe nicht wegen Sparmassnahmen «geopfert» werden.

SVP-Ständerat Werner Salzmann argumentierte, die Staffel dürfe nicht wegen Sparmassnahmen «geopfert» werden.

20min/Matthias Spicher

Die Diskussion wurde mit grosser Leidenschaft geführt: Während einige Ständeräte die Staffel als die «Top-Guns von Emmen» lobten, sahen andere – inklusive der Bundesrätin Viola Amherd – angesichts der Sparmassnahmen keine finanziellen Möglichkeiten mehr, sie aufrechtzuerhalten.

Letztlich konnten diese Argumente die Mehrheit überzeugen, und der Vorstoss wurde abgelehnt. Damit ist das Geschäft abgeschlossen.

Was denkst du über die Entscheidung, die Patrouille Suisse zu grounden?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

470 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen