«Süsseste Schafsrasse»Australier sind begeistert von Walliser Schwarznasenschafen
Seit 2020 begeistern Walliser Schwarznasenschafe die Australier mit ihrem charmanten Aussehen und anhänglichen Wesen. Züchter investieren bis zu 14'000 Franken pro Tier.
Darum gehts
Walliser Schwarznasenschafe sind eine seltene Rasse aus den Schweizer Alpen, bekannt für ihr einzigartiges Aussehen.
Seit 2020 gibt es diese Schafe auch in Australien, wo sie sich grosser Beliebtheit erfreuen.
Die Schafe sind teuer, Zuchttiere kosten bis zu 14'000 Franken.
Die aus den Schweizer Alpen stammenden Walliser Schwarznasenschafe sind für ihr flauschiges weisses Fell, ihre dunklen Gesichter, ihre spiralförmigen Hörner und ihren hundeähnlichen Charakter bekannt und begeistern seit 2020 Australier und Australierinnen.
Die seltene Rasse kam vor fünf Jahren über Victoria nach Australien und wird inzwischen in Tasmanien, Südaustralien und New South Wales gehalten.
Liebe auf den ersten Blick für Rachael und Ray
Ray Norris und Rachael Moon gehören zu den wenigen Züchtern in Australien, die sie verkaufen. Für das Ehepaar, das sich zuvor auf Merino- und Dorper-Schafe konzentriert hatte, begann alles mit einem Bild in sozialen Medien. Sie verliebten sich sofort in die Schafe und entschieden sich, in den australischen Bundesstaat Victoria zu reisen, wo sie ihre ersten zwei Walliser Schwarznasenschafe Rosie und Adam kauften, wie ABC News berichtet.
Inzwischen zählt ihre Herde 60 Tiere, die die Moons als Haustiere verkaufen und bei Streichelzoos und Events vorstellen. Die Walliser Schwarznasenschafe werden seit jeher wegen ihrer Wolle und ihres Fleisches gezüchtet, doch für Ray und Rachael sind sie mehr als nur Nutztiere: Ihr anhängliches Wesen mache sie zu perfekten Begleitern, sind sie überzeugt.
Erster Import nach Australien 2020
Nach Australien importiert wurden die Schafe erstmals 2020 von Belinda Cardinal und Tony Urek. Das Walliser Schwarznasenschaf nach Australien zu bringen war kein leichtes Unterfangen: Bereits 1952 verbot Australien die Einfuhr von lebenden Schafen aus allen Ländern, mit Ausnahme Neuseelands.
Wegen Schweizer Exportbeschränkungen wandten sich die Züchter an das Vereinigte Königreich, von wo aus Embryonen und Samen nach Australien importiert werden konnten.
Würdest du ein Walliser Schwarznasenschaf als Haustier in Betracht ziehen?
Schafe können 14'000 Franken kosten
Weil sie in Australien so selten sind, kosten Zuchtschafe teilweise über 14'000 Schweizer Franken. Tiere, die nicht für die Zucht eingesetzt werden, können schon ab knapp 300 Franken gekauft werden.
Weil es in Queensland wärmer ist als im Wallis, werden die Tiere von Ray und Rachael regelmässig von ihrer Wolle befreit. «Wir scheren sie je nach Wetterlage zwei- bis dreimal im Jahr, damit sie sich wohlfühlen», so Rachael. Die Wolle werde in lokalen Handspinnereien zu Mänteln und Teppichen verarbeitet.
«Wir geben ihnen auch viel Schatten und frisches Wasser, und wir finden, dass es ihnen wirklich gut geht», sagt Rachael, die Tierärztin ist, gegenüber ABC News. Sie ist noch immer total verliebt in die Tiere: «Sie sind die süsseste Schafsrasse der Welt. »
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.