Jubiläum: Supercar Owner Circle feiert in Andermatt

Oldtimer im Wert von über 100 Millionen Franken waren am SOC Weekend 2024 dabei.
Gemeinsam ging es auf eine Ausfahrt über den Oberalp-, Lukmanierpass und die Tremola.
Der Besitzer dieses Koenigsegg CCX brachte sein Auto extra für das SOC Weekend aus Amerika nach Andermatt.
1 / 7

Oldtimer im Wert von über 100 Millionen Franken waren am SOC Weekend 2024 dabei.

Michael Lusk
Publiziert

Supercar-TreffenOldtimer im Wert von über 100 Millionen trafen sich in Andermatt

Am vergangenen Wochenende feierte der Supercar Owner Circle (SOC) sein zehnjähriges Jubiläum. Sammler aus aller Welt brachten fast 50 Oldtimer im Wert von über 100 Millionen Franken nach Andermatt, wo 2014 alles begann.

Als Florian und Stefan Lemberger im Jahr 2014 den Supercar Owner Circle gründeten und mit ein paar gleichgesinnten Autoenthusiasten erstmals ein Treffen in Andermatt durchführten, hätten sich die beiden wohl selbst nicht vorstellen können, dass daraus in nur einem Jahrzehnt eines der hochkarätigsten Auto-Events weltweit wird.

Aus Holland kam dieser Ferrari F50 nach Andermatt.

Aus Holland kam dieser Ferrari F50 nach Andermatt.

SOC

Inzwischen umfasst der Club so viele Mitglieder mit einzigartigen Super- und Classic Cars, dass jährlich mehrere Treffen stattfinden – allen voran als Flaggschiff-Event das grosse Jubiläumstreffen mit Old- und Youngtimern in Andermatt. Florian Lemberger dazu: «Am Anfang haben wir jeweils ein gemeinsames Treffen mit modernen Hypercars und historischen Klassikern durchgeführt. Der Wunsch vieler Oldtimer-Fahrer war es aber, dies zu trennen. Deshalb standen in Andermatt historische Autos im Fokus. Fast 50 von ihnen waren dabei.» Jeweils später im Jahr findet in Italien ein Treffen für moderne Super- und Hypercars statt.

Exklusive Raritäten für zweistellige Millionenbeträge

Laut Lemberger kamen Autos im Gesamtwert von über 100 Millionen Franken nach Andermatt. Zu den teuersten Autos, bei denen jedes für sich schon für zweistellige Millionenbeträge gehandelt wird, zählten beispielsweise ein Ferrari 250 California LWB, ein Aston Martin DB4 Zagato oder ein Alfa Romeo 6C 1750 Supersport Zagato aus dem Jahre 1929. «Genau dieses Auto hat insgesamt fünfmal die Mille Miglia gewonnen, unter anderem auch die allererste Ausgabe des klassischen Rennens», so Lemberger.

Der Alfa Romeo 6C 1750 Supersport Zagato hat schon fünfmal die Mille Miglia gewonnen.

Der Alfa Romeo 6C 1750 Supersport Zagato hat schon fünfmal die Mille Miglia gewonnen.

Michael Lusk

Viel Aufmerksamkeit erzeugte auch ein Koenigsegg CCX, den der Besitzer extra aus den USA einfliegen liess, um an diesem Event teilzunehmen. Aber auch das Ferrari-Duo F40 und F50, ein Aston Martin DB5, diverse Porsche und der Lamborghini Countach zogen die Blicke zahlreicher Autofans auf sich, die während der Ausfahrten die Strecke säumten. Auch die Marke mit dem Stern war mit mehreren Autos dabei. Beispielsweise mit einem silbernen und schwarzen Gullwing, einem Evo und last but not least einem Mercedes-Benz 420 SL aus dem Jahr 1987, mit dem Redaktor Michael Lusk am SOC Weekend teilnahm.

Im Konvoi über die Pässe

Wie schon in früheren Jahren wurde den Teilnehmern einiges geboten. Neben spannenden Einblicken in neue Projekte von Naran Automotive, HWA Legacy oder dem Lotus Type 66 standen gemeinsame Ausfahrten im Konvoi über die Pässe rund um Andermatt im Mittelpunkt. Eine andere Möglichkeit: auf dem gesperrten Flugplatz Ambri seinem Oldtimer mal richtig die Sporen zu geben.

Redaktor Michael Lusk war mit einem Mercedes-Benz 420 SL der Touring Garage Oberweningen dabei.

Redaktor Michael Lusk war mit einem Mercedes-Benz 420 SL der Touring Garage Oberweningen dabei.

Robin Möhl | www.rpmch.com

Hier konnte unser fast 40-jähriger Mercedes-Benz 420 SL unter Beweis stellen, was in ihm steckt. Dank seidenweichem Achtzylinder schnurrte das schwarzblaue Cabrio fast wie ein moderner PW ins sonnige Tessin. Und dank sattem Drehmoment und 204 PS Leistung liessen wir den Oberalp- und Lukmanierpass sowie die Tremola ruckzuck hinter uns, bevor es zurück nach Andermatt ging. Dort wartete einerseits wieder Regen auf die Teilnehmer, als Highlight aber auch traditionsgemäss das grosse Dinner zwischen den exklusiven Oldtimern.

Und so fiebern die Teilnehmer und auch die zahlreichen Autofans schon dem nächstem SOC Weekend 2025 entgegen, wenn sich in Andermatt wieder die Classic-Car-Besitzer des Supercar Owner Circle treffen.

Interessierst du dich für Oldtimer-Events wie das in Andermatt?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

75 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen