Durchsagen am Bahnhof: Testlauf der SBB bedingt erfolgreich

Publiziert

TestphaseSBB will Passagiere via Durchsagen erziehen – mit mässig Erfolg

Am Flughafen Zürich ertönten kürzlich vermehrt Durchsagen, welche die Passagiere etwa zu klugem Einsteigen ermahnten. Laut SBB war die Wirkung begrenzt.

Weil die Rolltreppen am Flughafen Zürich nahe beieinander sind, ist die Verteilung der Passagiere auf dem Perron oft besonders problematisch.
Auch Durchsagen, die in einem Testlauf vom 26. Juli bis am 18. August ertönten, konnten dieses Problem kaum lösen.
Die SBB gibt jedoch an, dass die Pünktlichkeit und der Komfort der Flughafen-Züge hätten verbessert werden können.
1 / 3

Weil die Rolltreppen am Flughafen Zürich nahe beieinander sind, ist die Verteilung der Passagiere auf dem Perron oft besonders problematisch.

imago stock&people

Darum gehts

  • Am Bahnhof Flughafen Zürich hat die SBB die Passagiere via Durchsagen zum klugen Einsteigen ermahnt.

  • Nach einem gut zweiwöchigen Testlauf fällt die Bilanz durchzogen aus.

  • Laut SBB verteilen sich die Passagiere auch nach Durchsagen schlecht, doch konnten Komfort und Pünktlichkeit erhöht werden.

Nur selten sind SBB-Zugwaggons gleichmässig ausgelastet: In der Regel steigt ein Grossteil der Passagiere an derselben Stelle ein, was dazu führt, dass in einigen Abteilen gestanden werden muss, während es in anderen noch zig Sitzplätze hätte. Verstauen nun die Reisenden zusätzlich ihr Gepäck direkt beim Einsteigen, kommt es zu noch mehr Verzögerungen – die Pünktlichkeit der Züge ist bedroht.

Passagiere sollen sich auf Perron verteilen

Um Gegensteuer zu geben, hat die SBB vom 26. Juli bis am 18. August einen Testlauf am Flughafen Zürich durchgeführt, wie die Zeitungen von CH Media berichten. Bereits am Perron informierten Durchsagen via Lautsprecher die Reisenden und forderten sie auf, einige Regeln zu befolgen, damit die Züge pünktlicher sein können. So hiess es etwa, dass sich die Personen am ganzen Perron verteilen und beim Einsteigen schnell ins Wageninnere vordringen sollten. Die Ansage ertönte dabei auf Deutsch und Englisch.

Grund für den Test der Massnahme waren vereinzelte Verspätungen, die am Flughafen zum Beispiel zu immer gleichen Zeiten oder bei den immer gleichen Zügen auftraten, erklärt SBB-Sprecherin Sabrina Schellenberg gegenüber den Zeitungen von CH Media. Die Durchsagen werden bereits nach Heimspielen des Eishockeyclubs ZSC Lions am Bahnhof Zürich-Altstetten eingesetzt und könnten bei Bedarf auch an anderer Stelle eingesetzt werden.

Befolgst du die Anweisungen, welche die SBB via Lautsprecher macht?

Schellenberg sagt, wie viel Wirkung die Durchsagen hätten, sei schwierig abzuschätzen. Obwohl es nur begrenzt möglich gewesen sei, die Passagiere gleichmässiger zu verteilen, gibt sie an, die Pünktlichkeit und der Komfort hätten verbessert werden können. Man wolle ähnliche Durchsagen darum auch zukünftig punktuell einsetzen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

126 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen