Auckland, NeuseelandTote Kinder in ersteigerten Koffern – Vater starb 2017 an Krebs
Der Vater der beiden Kinder, deren Leichen in ersteigerten Koffern entdeckt worden waren, ist Berichten zufolge kurz vor dem Verschwinden der Kleinen an Krebs gestorben.
Darum gehts
Der Fall zweier Kinder, deren Überreste in ersteigerten Koffern entdeckt wurden, nahm eine dramatische Wende: Wie die neuseeländische Polizei bekannt gab, ist der Vater der Kinder Ende 2017 an Krebs gestorben. Gerichtsmediziner hatten vor wenigen Tagen die beiden Leichen identifizieren können. Somit war dann rasch klar, wer die Eltern der Todesopfer sind: Die Mutter der toten Kinder, eine Neuseeländerin koreanischer Abstammung, soll 2018 nach Südkorea gereist sein.
Die Frau gilt seit ihrer Einreise in Südkorea als vermisst. Es gibt keine Aufzeichnungen über eine Ausreise aus dem asiatischen Land, sagte ein Polizeibeamter gegenüber Reuters. Zurzeit ist laut dem Portal «NZ Herald» nicht bekannt, ob sie weitere Verwandte in Südkorea hat. Die südkoreanische Polizei arbeitet über Interpol mit den neuseeländischen Behörden zusammen.
Die Polizei von Auckland hatte eine Morduntersuchung eingeleitet, nachdem die Leichenteile zweier Kinder in gelagerten Koffern gefunden worden waren. Eine Familie aus dem Quartier Clendon Park südlich von Auckland hatte die zwei Koffer zusammen mit einer ganzen Anhängerladung voller Hausrat bei einer Versteigerung von eingelagerten Gegenständen erworben, deren Besitzer nicht mehr ermittelt werden konnten.
Spielzeug und Kinderwagen in der Lagerhalle
Die sterblichen Überreste wurden gefunden, als die Familie die Ladung des Anhängers in ihrem Vorgarten und ihrer Einfahrt auspackte und sortierte. Ein Nachbar, der dabei war, als die versteigerten Gegenstände ausgeladen wurden, berichtete dem «NZ Herald», dass darunter auch Spielzeug, Kinderwagen und eine Gehhilfe waren. Der üble Geruch aus den beiden Koffern erweckte jedoch rasch den Verdacht der neuen Besitzer und Besitzerinnen – sie alarmierten die Polizei.
Spurentechniker gehen davon aus, dass die Kinder bei ihrem Tod zwischen fünf und zehn Jahre alt gewesen seien. Die Koffer befanden sich seit drei bis vier Jahren im Lager. Es handele sich um zwei Koffer von ähnlicher Grösse, erklärte Chefermittler Tofilau Faamanuia Vaaelua den Medien. Bei den Opfern handelt es sich um einen Buben und ein Mädchen. «Wir sind mit den DNA-Untersuchungen sehr gut vorangekommen», bestätigte der Ermittler.
Die Familie, die die Koffer ersteigerte, hat Auckland inzwischen verlassen. Sie werden von einem Care-Team betreut.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Kind verloren?
Hier findest du Hilfe:
Fachstelle Kindsverlust, Beratung während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
Himmelskind.ch, für Akuthilfe und Trauerbegleitung
SIDS, nach plötzlichem Kindstod
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Mein-Sternenkind.ch, für betroffene Väter, Familien, Angehörige
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Appella, Telefon- und Onlineberatung bei früher Fehlgeburt
Pro Pallium, Trauergespräche und Trauertreffen
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.