Die Gen Z priorisiert gesundes Essen über Netflix

Statt Geld für ein neues Handy auszugeben: Regelmässig Obst zu kaufen, ist der Gen Z wichtiger. Das zeigt zumindest eine Umfrage des Unternehmens Lifesum.

Statt Geld für ein neues Handy auszugeben: Regelmässig Obst zu kaufen, ist der Gen Z wichtiger. Das zeigt zumindest eine Umfrage des Unternehmens Lifesum.

Pexels/N Voitkevich
Publiziert

WertewandelUmfrage zeigt, wie Gen Z ihren Lebensstil ändert

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Generation Z priorisiert den Kauf gesunder Lebensmittel – Mode, Beauty, Reisen und Unterhaltung sind dagegen weniger wichtig.

Gemüse statt Binge-Watching – die Generation Z ändert derzeit ihren Lebensstil: Streamingdienste werden reduziert, der Kauf gesunder Lebensmittel dafür priorisiert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage mit 10'000 Menschen hervor, die das Unternehmen Lifesum durchgeführt hat. Befragt wurden Userinnen und User der dazugehörigen App, die der Generation Z und Generation Y angehören.

Was hiervon ist dir am wichtigsten?

Den Kauf von Mode reduzieren

Die Daten zu den Ernährungsgewohnheiten der Gen Z wurden im State of Healthy Eating and Wellbeing Report 2024 festgehalten. Nicht nur Streamingdienste oder Technik und Gadgets werden von der Gen Z der gesunden Ernährung untergeordnet: Auch Mode, Skincare und das Reisen gelten für sie im Vergleich zu gesunden Lebensmitteln als weniger wichtig, so die Analyse.

Ganze 62 Prozent der Generation Z gaben an, dass sie den Kauf von Modeartikeln reduzieren würden, um mehr Geld für gesunde Lebensmittel zu haben. 55 Prozent würden dies auch für Technik tun, 36 Prozent für Streamingdienste.

Gen Z: Den Netflix-Account löschen für den Fairtrade-Kaffee?

Gen Z: Den Netflix-Account löschen für den Fairtrade-Kaffee?

Pexels/Ketut Subiyanto

«In Zeiten steigender Kosten werden Luxusgüter entbehrlich, eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung jedoch nicht. Während Unterhaltung und Gadgets zwar ihren Reiz haben, räumt die Gen Z in ihrem hektischen Lebensstil gesunden Lebensmitteln Priorität ein», kommentiert Signe Svanfeldt, leitende Ernährungsberaterin bei Lifesum.

Erschwingliches Vergnügen

Um für die Gesundheit auf gute Lebensmittel zu setzen, wird dabei nicht als blosse Notwendigkeit angesehen: «Die gesunde Ernährung hat sich für die Gen Z als erschwingliche und zugängliche Quelle des Vergnügens entwickelt», heisst es im Report. Eine grosse Reise, die eben weitaus mehr koste, könne dagegen «in heutigen Zeiten unerreichbar erscheinen».

Küchen-Hacks der Gen Z

Für den Report wurde die Generation Z nach ihren Koch- und Küchen-Hacks und nach Methoden, um Zeit und Geld zu sparen, befragt:

  • Mealprep (Vorkochen) am Sonntag

  • Auf proteinreiche Lebensmittel setzen (Favorit: Proteinkekse aus Kichererbsen)

  • Rezepte mit Eiern, um Geld zu sparen (Eier sind einer der Lebensmittel-Favoriten der Nutzerinnen und Nutzer der Lifesum-App)

  • Vorgeschnittenes Tiefkühl-Gemüse verwenden

  • Gadgets, wie Steamer und Airfryer, nutzen, um Zeit zu sparen

Die Gesundheit zu priorisieren, passt laut Svanfeldt zum Wunsch der Gen Z nach Selbstfürsorge und nach verantwortungsvollem Geldausgeben: «Der Bericht zeigt, dass gesunde Ernährung als Flucht aus der Hektik des Alltags dient.»

Zudem denken die befragten Personen laut der Ernährungsberaterin vorausschauend. Denn in die Gesundheit zu investieren, könne zu langfristigen Vorteilen führen – etwa auch, indem Gesundheitskosten sinken.

Gesunde Lebensmittel einzukaufen, gilt laut Report als erschwingliches Vergnügen.

Gesunde Lebensmittel einzukaufen, gilt laut Report als erschwingliches Vergnügen.

Pexels/Cottonbro

Lebensmittel sollen Energie bringen

Und auf was für Lebensmittel setzt die Gen Z? Laut Lifesum bevorzugt sie sogenannte funktionelle Lebensmittel: Also Lebensmittel, die einen Nutzen bringen und mit denen Gesundheitsziele erreicht werden können. Sie versprechen etwa eine bessere Verdauung, stärken das Immunsystem oder pushen kognitive Fähigkeiten.

Laut dem Report konsumieren 73 Prozent der Befragten Lebensmittel, um ihr Energieniveau zu steigern. 61 Prozent wollen ihr geistiges Wohlbefinden steigern und 40 Prozent wollen mit ihrer Ernährung einen besseren Schlaf fördern.

Priorisierst auch du deine Ernährung und generelle Gesundheit?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

70 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen