USA: Joe Biden verliert an Zustimmung, Donald Trump legt zu

Publiziert

USAJoe Bidens Zustimmung fällt auf Rekordtief – Trump im Aufwind

Eine grosse Mehrheit der US-Amerikaner ist der Meinung, dass Joe Biden nicht wieder kandidieren sollte. Die Amtszeit von Donald Trump wird im Rückblick besser bewertet.

44 Prozent der Amerikaner gaben an, dass es ihnen unter Bidens Präsidentschaft finanziell schlechter gegangen ist.
Bemerkenswerte 62 Prozent der Demokraten und den Demokraten nahestehenden Unabhängigen sind der Meinung, dass die Partei 2024 einen anderen Kandidaten als Biden aufstellen sollte; nur ein Drittel unterstützt Biden.
Nur 20 Prozent sind mit seiner Arbeit insgesamt sehr einverstanden, während 45 Prozent sie stark ablehnen. Und die 74 Prozent, die sagen, er sei zu alt für eine zweite Amtszeit, sind seit Mai um sechs Prozentpunkte gestiegen. 
1 / 6

44 Prozent der Amerikaner gaben an, dass es ihnen unter Bidens Präsidentschaft finanziell schlechter gegangen ist.

REUTERS

Darum gehts

  • Joe Bidens Zustimmungswerte sind auf ein Rekordtief gefallen.

  • Donald Trumps Arbeit hingegen wird rückblickend deutlich besser bewertet.

  • Wären heute Präsidentschaftswahlen, käme Trump auf 51 Prozent und Biden auf 42 Prozent der Wählerstimmen.

In den USA ist die Zustimmung für den amtierenden Präsidenten Joe Biden (80) auf einem Tiefpunkt angelangt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von «ABC News» und der «Washington Post».

Eine Rekordzahl sagt, dass es ihnen unter seiner Präsidentschaft schlechter gegangen ist, drei Viertel sagen, er sei zu alt für eine weitere Amtszeit. Donald Trump hingegen sieht im Rückblick besser aus – alles schwere Herausforderungen für Biden in seiner bevorstehenden Wiederwahlkampagne.

Bidens Werte auf einem Rekordtief

44 Prozent der Amerikaner gaben an, dass es ihnen unter Bidens Präsidentschaft finanziell schlechter gegangen ist – der höchste Wert für einen Präsidenten in den Umfragen der beiden US-Zeitungen seit 1986. Nur 37 Prozent sind mit seiner Amtsführung einverstanden, während 56 Prozent sie ablehnen. Noch weniger, nämlich 30 Prozent, sind mit Bidens Leistungen in der Wirtschaft einverstanden.

Was den Umgang mit der Einwanderung an der Grenze zwischen den USA und Mexiko angeht, so liegt Bidens Zustimmung mit 23 Prozent sogar noch niedriger. Nur 20 Prozent sind mit seiner Arbeit insgesamt sehr einverstanden, während 45 Prozent sie stark ablehnen. Und die 74 Prozent, die sagen, er sei zu alt für eine zweite Amtszeit, sind seit Mai um sechs Prozentpunkte gestiegen. 

Bemerkenswerte 62 Prozent der Demokraten und den Demokraten nahestehenden Unabhängigen sind der Meinung, dass die Partei 2024 einen anderen Kandidaten als Biden aufstellen sollte; nur ein Drittel unterstützt Biden.

Wenn du wählen könntest, wer wäre dein Favorit?

Trumps wird rückblickend besser bewertet

Donald Trump (77) seinerseits hat sich im Rückblick verbessert. Als er im Januar 2021 widerwillig aus dem Amt schied, waren 38 Prozent mit seiner Arbeit als Präsident einverstanden, was im Wesentlichen dem Wert entspricht, den Biden jetzt hat. Aber jetzt, im Rückblick, sagen 48 Prozent, dass sie Trumps Leistung gutheissen, als er im Amt war – was für ihn einem Spitzenwert als Präsident bedeuten würde. Fast ebenso viele – 49 Prozent – lehnen ihn heute ab, gegenüber 60 Prozent, als er das Weisse Haus verliess. Die Meinung, dass Trump zu alt ist, ist jedoch ebenfalls gestiegen, nämlich auf 50 Prozent. 

Von den 56 Prozent der Amerikaner, die Bidens Arbeit im Amt missbilligen, sagen 75 Prozent, dass sie Trumps Arbeit rückblickend gutheissen. Die meisten Amerikaner lehnen Trumps Behauptung, die Wahl 2020 sei ihm gestohlen worden, weiterhin ab. 60 Prozent der Amerikaner sind stattdessen der Meinung, dass Biden rechtmässig gewonnen hat, und weitere zwölf Prozent haben keine Meinung dazu. 29 Prozent glauben, dass Biden nicht rechtmässig gewonnen hat. 

Bei einer hypothetischen Gegenüberstellung im November 2024, wenn in den USA die Präsidentschaftswahlen stattfinden, liegt Trump bei 51 Prozent und Biden bei 42 Prozent der Wählerstimmen. Das bedeutet ein Plus von drei  Punkten für Trump und ein Minus von zwei Prozent für Biden im Vergleich zur letzten Umfrage im Februar.

Bleibe über Politikthemen informiert

Interessierst du dich auch über Bundesratswahlen und Abstimmungen hinaus für das Politgeschehen im Land? Liest du gerne spannende Interviews, Analysen, aber auch Lustiges zu aktuellen Themen? Abonniere hier den Politik-Push (funktioniert nur in der App)!

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann aufs «Einstellungen»-Zahnrad und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Politik» an – schon läufts.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

193 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen