Waadtländer RegierungNach Polit-Eklat: Dieses Departement erhält Valérie Dittli neu
Nach der Affäre um Dittli übernimmt Christelle Luisier das Finanzdepartement – Valérie Dittli wird auf ein kleineres Ressort mit Landwirtschaft, Klima und Digitalisierung zurückgestuft.
Darum gehts
Valérie Dittli verlor ihren Posten als Finanzdirektorin in der Waadt.
Dittli erhält nun ein neues Departement für Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Christelle Luisier Brodard übernimmt ab 1. Juni das Finanzdepartement.
Nach der Untersuchung im Rahmen der «Affäre Dittli» wurde am Mittwoch die Neuorganisation der Departemente bekannt gegeben. Valérie Dittli (Die Mitte) wurde zuvor der Posten als Finanzdirektorin entzogen. Dies, weil Dittli gemäss der Untersuchung durch den ehemaligen Neuenburger SP-Staatsrat Jean Studer einen Rechtsverstoss beging, als sie im Umgang mit der Steuerverwaltung und bestimmten Steuerfällen ihre Zuständigkeiten überschritt. Jetzt wurde bekannt, welches Departement sie neu übernehmen wird, wie 20 Minutes berichtet.
Finanzdepartement aufgrund Missstände entzogen
Nach dem regelrechten Beben, das Mitte März die Waadtländer Regierung erschütterte, verkündete diese am Mittwoch die neue Aufteilung der Departemente. Zur Erinnerung: Nachdem die schwere Missstände im Verantwortungsbereich von Dittli gemeldet worden waren, wurde die Staatsrätin krankgeschrieben, was die Reorganisation bis heute hinauszögerte.

Valérie Dittli (Mitte) übernimmt neu die Leitung des Departementes für Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Klima und Digitales.
20min/Gabriel NistaNun ist klar: Ab dem 1. Juni wird die Präsidentin des Staatsrats, Christelle Luisier Brodard (FDP), die Finanzen übernehmen. Sie behält zudem das Gebiet sowie den Bereich Sport. Valérie Dittli übernimmt die Leitung eines neuen, eher kleinen Departements, das wie bisher die Landwirtschaft umfasst, nun aber auch Nachhaltigkeit und Klima sowie die Digitalisierung beinhaltet. Ein im Vergleich zu ihrem früheren Aufgabenbereich eher bescheidenes Portfolio.
Weitere Änderungen
Auch bei den übrigen Regierungsmitgliedern gibt es Veränderungen in der Zuständigkeit: Nuria Gorrite (SP) übernimmt Aufgaben von Christelle Luisier und behält weiterhin die Bereiche Kultur, Infrastruktur und Personalwesen. Frédéric Borloz (FDP), bereits zuständig für Bildung und Berufsbildung, übernimmt zusätzlich die Beziehungen zu den Gemeinden.
Wie stehst du zur Entscheidung, Valérie Dittli ein neues Departement zuzuweisen?
«Die neue Organisation entspricht den Feststellungen und Empfehlungen des Berichts von Jean Studer. Der Staatsrat hofft, dass diese Organisation es ihm ermöglicht, seine Arbeit im Dienste der Bevölkerung und für das reibungslose Funktionieren der Institutionen mit Ruhe fortzusetzen», heisst es in der offiziellen Mitteilung.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.