WahlkampfauftaktScholz warnt vor Putins Atombomben – sollte Merz die Wahl gewinnen
Während die Umfragewerte von Olaf Scholz abstürzen, warnt er vor der nuklearen Gefahr durch Wladimir Putin.
Darum gehts
Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor nuklearer Bedrohung durch Russland bei einem Wahlsieg von Friedrich Merz.
Scholz kritisiert Merz' Vorschlag, Reichweitenbeschränkungen für Waffensysteme aufzuheben.
Kritiker werfen Scholz vor, mit den Ängsten der Bevölkerung zu spielen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) zittert wegen miserabler Umfragewerte um sein Amt. Seine Wiederwahl ist höchst ungewiss. Nun warnt Scholz vor der nuklearen Bedrohung durch Wladimir Putin, sollte sein Konkurrent Friedrich Merz (68, CDU) die Bundestagswahl für sich entscheiden.
Beim Wahlkampfauftakt der SPD am Samstag betonte Scholz, dass seine «zurückhaltende Ukraine-Politik» dazu beigetragen habe, den Konflikt mit Russland zu begrenzen. Er warf Merz vor, eine riskante Konfrontation mit Russland einzugehen, die sogar den Einsatz von Atomwaffen provozieren könnte.
Merz für Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen
Scholz kritisierte laut «Bild» insbesondere Aussagen von Merz, der im Bundestag dafür plädiert habe, die Reichweitenbeschränkungen bestimmter Waffensysteme aufzuheben, wenn Russland weiter zivile Ziele in der Ukraine bombardiere.
«Merz sagte ganz offen: Wenn Putin nicht tut, was Deutschland will, dann wird ab morgen mit deutschen Marschflugkörpern weit nach Russland hineingeschossen», so Scholz. Er betonte: «Mit der Sicherheit Deutschlands spielt man nicht Russisch Roulette.»
Was denkst du über die Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für Waffensysteme?
Kritik von Grünen und Experten
Die Reaktion von Scholz stiess auf scharfe Kritik, auch aus den eigenen Reihen. Grünen-Aussenpolitiker Robin Wagener bezeichnete Scholz' Äusserungen auf der Plattform X als «zynisch und schwach». Mit der Angst der Deutschen im Wahlkampf zu spielen, sei unverantwortlich. Grünen-Chefin Franziska Brantner betonte, dass ihre Partei weiterhin klar auf der Seite der Ukraine stehe und sich für Frieden und Freiheit in Europa einsetze.
Sicherheitsexperte Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München warf Scholz vor, das russische Narrativ zu stärken. «Scholz verbreitet indirekt die russische Darstellung, dass der Einsatz bestimmter Waffensysteme zu einer nuklearen Eskalation führen würde.» Putin nutze diese Drohkulisse seit Beginn des Ukraine-Kriegs, um westliche Unterstützung für die Ukraine zu schwächen.
Merz: Unterstützung der Ukraine stärken
Friedrich Merz verteidigte unterdessen seine Positionen. Im Bundestag hatte er gefordert, Deutschland solle sich in der EU für die Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen bestimmter Waffensysteme einsetzen und im Ernstfall auch Taurus-Marschflugkörper liefern. Dies sei notwendig, um Russland zur Beendigung der Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine zu zwingen. «Krankenhäuser und Kindergärten wahllos zu bombardieren, darf nicht ohne Konsequenzen bleiben», so Merz.
Aussenpolitik-Analyst Ulrich Speck stellte sich hinter Merz. Auf X erklärte er: «Merz steht mit seinen Positionen bezüglich der Ukraine im Einklang mit den wichtigsten Alliierten, darunter die USA, Grossbritannien, Frankreich und Polen.»
Nukleare Drohkulisse
In seiner Rede verwies Scholz mehrfach auf die atomare Bedrohung durch Russland. Kremlchef Wladimir Putin habe die Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen gesenkt, und niemand könne vorhersagen, wie weit Russland gehen werde. Scholz warnte vor einer Ausweitung des Kriegs auf Europa oder die ganze Welt.
Mit seiner Rede setzt Scholz laut «Bild» offensichtlich auf die Ängste der Bevölkerung vor einer nuklearen Eskalation. Sicherheitsexperte Masala sieht darin eine bewusste Strategie: «Scholz zielt auf die grosse Anzahl der Menschen ab, die vor einer nuklearen Eskalation Angst haben.»
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.