Wegen Temu & Co.Deko-Kette Depot will drei Filialen in der Schweiz schliessen
Der Möbel- und Deko-Kette steht ein Umbruch bevor. Der Inhaber will das Ruder herumreissen und plant einen Abbau.
Depot-Krise: Darum gehts
Die Deko-Kette Depot macht Verluste und prüft Ladenschliessungen.
Auch in der Schweiz stehen Läden zur Diskussion.
Depot machen China-Onlineshops zu schaffen.
Die Ex-Migros-Tochter Depot kämpft ums Überleben in Deutschland. Wegen Verlusten und sinkender Kundenzahlen kommt Unternehmensinhaber Christian Gries auf den Chefsessel zurück.
Der Enkel des Firmengründers plant harte Einschnitte bei der Deko- und Möbelladenkette. 90 der insgesamt 380 Läden in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Gries sagte zum «Handelsblatt», er hoffe, mindestens die Hälfte der gefährdeten Filialen halten zu können. Damit könnten mehr als zehn Prozent aller Läden schliessen.
Drei Schweizer Depot-Standorte gefährdet
Die Krise in Deutschland betrifft auch die Schweiz, wie die «Handelszeitung» schreibt. Von der Firma heisst es zum Schweizer Geschäft gegenüber der Zeitung: «Insgesamt erlebt der gesamte Handel eine Zurückhaltung bei der Kundenfrequenz sowie auch bei der allgemeinen Kundenstimmung. Das erleben wir ebenso wie andere Marktteilnehmer.»
Bei drei der 35 Filialen in der Schweiz sei man in Gesprächen. Welche das sind, sagt Depot nicht. Dennoch sei die Firma mit dem Geschäft in der Schweiz zufrieden und profitabel unterwegs. Hierzulande ist Depot als unabhängige Gesellschaft aufgestellt. Doch während Einkaufszentren nach der Corona-Krise ein Revival erleben, setzen Depot laut der Beratungsfirma Carpathia Billig-Shops wie Temu zu.
Neben Werkzeug- und Handwerkersortimenten sowie dem Heimelektronikzubehör seien vor allem die Sparten Deko, Zubehör und Home/Living gefährdet, wo sich Depot bewegt. Oft seien Depot-Produkte auch aus China, hätten aber teils massive preisliche Differenzen, sagt Carpathia-Chefin Alexandra Scherrer.
Kaufst du Deko-Material im Laden oder online?
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.