Wetter Schweiz: Frühling mit bis zu 20 Grad – aber Gefahr für Pflanzen

Publiziert

Wetter SchweizSchlotterst du noch? Ab Mittwoch geht es aufwärts!

Ab Mittwoch steigen die Temperaturen im Flachland auf frühlingshafte Werte. Doch in den Nächten droht Bodenfrost. Empfindliche Pflanzen sollten besser noch nicht ins Freie.

Am Dienstag ist es auf der Alpennordseite noch relativ kühl.
Ab Mittwoch steigen dann die Temperaturen auch im Flachland.
Bereits am Donnerstag könnte es lokal zu 20 Grad reichen.
1 / 4

Am Dienstag ist es auf der Alpennordseite noch relativ kühl.

MeteoSchweiz

Darum gehts

  • Bis Freitag steigen die Temperaturen in der Schweiz auf frühlingshafte 20 Grad und darüber.

  • Nachts bleibt es frostig, was Pflanzen gefährden kann.

  • Ein Kälteeinbruch am Wochenende ist möglich, die Prognosen sind unsicher.

  • Obstbauern sollten Aprikosen vor Frost schützen.

Die Uhren ticken seit Sonntag nach Sommerzeit. Die Abende sind länger und nun lässt sich auch die Sonne wieder vermehrt blicken. Von Mittwoch bis Freitag steigen die Temperaturen in der Schweiz auf frühlingshafte 15 bis 20 Grad. Lokal könnte es gar noch ein bisschen wärmer werden. Doch so verlockend das Wetter ist: Garten- und Balkonfreunde sollten sich noch gedulden. In den Nächten bleibt es kalt. Bodenfrost kann empfindliche Pflanzen weiterhin schädigen.

Bereits am Montag wurde im Tessin die 20-Grad-Marke erreicht. Grund war der kräftige Nordföhn, wie Meteo Schweiz mitteilt. In Lugano gab es ausserdem eine ungewöhnlich milde Nacht. Die Tiefsttemperatur lag bei 13,7 Grad. Das ist ein Märzrekord seit Beginn der Messungen im Jahr 1864.

Ab Mittwoch geht es aufwärts

Auf der Alpennordseite blieb es hingegen deutlich kühler. Auch am Dienstag erreichen die Temperaturen dort nur neun bis zwölf Grad. Wegen der starken Bisenströmung fühlt sich die Luft kälter an. Besonders im Westen ist der Wind zum Teil stürmisch. Ein Höhentief, das knapp südlich an der Schweiz vorbeizieht, verstärkt die Nordströmung.

Ab Mittwoch wird es dann deutlich milder. Die Schweiz gerät unter den Einfluss eines Hochdruckgebiets über der Nordsee. Die Temperaturen steigen laut Prognosen auf 16 Grad am Mittwoch, 19 Grad am Donnerstag und 20 Grad und mehr am Freitag. Es wird meist sonnig. Die Bise lässt nach. Das Flachland erwärmt sich spürbar.

Der Frühling zeigt sich ab Mittwoch von seiner schönsten Seite. (Archivaufnahme aus Interlaken BE)

Der Frühling zeigt sich ab Mittwoch von seiner schönsten Seite. (Archivaufnahme aus Interlaken BE)

20min/Community

Es könnte wieder abkühlen

Ein möglicher Kälteeinbruch zeichnet sich jedoch bereits ab. Wettermodelle zeigen für das Wochenende einen Kaltluftausbruch über Osteuropa. Ob und wie stark die Schweiz davon betroffen sein wird, ist laut dem Wetterdienst des Bundes noch unklar. Die Prognosen sind derzeit sehr unterschiedlich. Leichter Luftfrost in zwei Metern Höhe kann nicht ausgeschlossen werden.

Bei welchen Temperaturen fühlst du dich am wohlsten?

Besonders im Obstbau ist das ein Risiko. «Aprikosen gehören zu den empfindlicheren Obstarten. In der Vollblüte wird es für sie ab -1,5 Grad kritisch und sie brauchen Schutz», heisst es aus der Prognose. Und weiter: «Bei den meisten anderen Obstsorten wie Apfel, Birne, Kirsche und Zwetschge treten Schäden an den Blüten unterhalb von -2 Grad auf.»

Robustere Pflanzen wie Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei, Minze und Schnittlauch kommen mit Frost gut zurecht. Und auch wer die Wasserleitung zum Garten schon geöffnet hat, kann aufatmen. Strenger Frost, der Leitungen beschädigen könnte, wird derzeit nicht erwartet.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

18 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen