SchweizSchnee bis ins Flachland: Nächste Woche ändert sich die Wetterlage
In den kommenden Tagen ist mit eher mildem Wetter zu rechnen. Doch ab nächster Woche kommt es zu einem Wetterumschwung, der auch Schnee mit sich bringen kann.
Darum gehts
Ab nächster Woche wird es deutlich kälter in der Schweiz.
Die Schneefallgrenze kann bis auf 600 Meter sinken.
Vor allem in den Bergen darf mit viel Neuschnee gerechnet werden.
Das Wetter der nächsten Woche in der Übersicht.
Die kommenden Tage steht uns verhältnismässig mildes Wetter bevor. Am Donnerstag und Freitag pendeln sich die Temperaturen um sechs bis sieben Grad ein. Vereinzelt ist sogar mit neun bis elf Grad zu rechnen, wie etwa im Wallis oder im Tessin. Am Wochenende darf man sich dann auch im Flachland über zweistellige Temperaturen freuen.
Wetter: Ab Montag wirds von Tag zu Tag kälter
«Im Flachland Nebel, die Obergrenze ist um die 800 Meter, bis am Nachmittag mehrheitlich Auflösung. Sonst sonnig und in den Bergen sehr gute Fernsicht – Höchsttemperatur sechs bis elf Grad», schreibt Meteo Schweiz zur Prognose am Samstag. Am Sonntag können die Höchsttemperaturen sogar bei 13 Grad liegen.
Ab Montag wird es dann von Tag zu Tag kälter. «Die Wetterlage wird sich komplett umstellen», erklärt der Meteorologe Peter Wick. Das bislang wetterbestimmende Hochdruckgebiet werde sich etwas mehr auf den Atlantik zurückziehen. «Das macht Platz für ein Tiefdruckgebiet. Zwischen dem Hoch und dem Tief fliesst im Laufe der Woche vorübergehend ziemlich kalte Luft in die Schweiz», so Wick weiter.
Auch Meteonews schreibt, dass nächste Woche Flocken bis ins Flachland möglich seien. Auf X schreibt der Wetterdienst: «In der kommenden Woche geht es dann ziemlich wild zu und her, immer wieder ist es nass und zeitweise auch windig. Ab Mittwoch sind zudem auch Flocken bis ins Flachland möglich.»

«Die Wetterlage wird sich nächste Woche komplett umstellen», erklärt der Meteorologe Peter Wick.
20min/Michael ScherrerIst es dir bereits zu kalt für November?
Auch stürmische Böen kann es nächste Woche geben. «Mit einer Kaltfront wird der Wind im Laufe des Dienstags erneut anziehen und am Abend und in der Nacht auf Mittwoch stürmische Böen von 70 bis 90 km/h erreichen. Am Mittwoch bleibt es windig, aber nicht stürmisch, möglicherweise kann ein nächstes Tief im Laufe des Donnerstages oder in der Nacht auf Freitag einen kräftigen Wintersturm auslösen.»
Schnee bis ins Flachland möglich
Am Mittwoch kann dann auch die Schneefallgrenze fast bis ins Flachland sinken. Es gibt Schneeregen-Schauer, teils auch mit Graupel, eine Schneedecke bildet sich aber erst in Lagen ab 600 bis 700 Meter. «Am Donnerstag steigt die Schneefallgrenze vorübergehend bis 1000 Meter, sinkt aber wahrscheinlich am Freitag rasch bis ins Flachland», prognostiziert Wick. In den Bergen wird aber mit viel Neuschnee gerechnet.
Der Polarwirbel und seine Auswirkungen
Man muss sich den Polarwirbel wie ein grosses Tiefdruckgebiet über der Polarregion vorstellen. Idealerweise ist dieser Wirbel relativ stabil und rund um das Nordpolargebiet ausgeprägt. Rund um den Polarwirbel besteht eine starke Westströmung und bringt in Mitteleuropa eher von Westwind geprägte und entsprechend auch relativ milde Temperaturen.
«Wenn der Polarwirbel sich aufteilt oder stark verschiebt, kann es zur Störung dieser Westwindzone kommen und kalte Luftmassen können weiter nach Süden vordringen. Nächste Woche verschiebt sich der Polarwirbel etwas und so kann es auch zur Wetterumstellung in Mitteleuropa kommen», fasst Peter Wick zusammen.
Der Polarwirbel teilt sich aber nicht auf, sodass die Westströmung erhalten bleibt und es zu keiner nachhaltigen Einwinterung im Flachland kommt. Zudem sehen auch alle Langfristig-Modelle vorderhand keine Störung des Polarwirbels und somit von Westwind geprägtes, nach der kühlen kommenden Woche eher überdurchschnittlich temperiertes Wetter.
Quelle: Meteorologe Peter Wick
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.