Wer zu lange herumstand, wurde weggewiesen

Publiziert

WürenlosWer zu lange herumstand, wurde weggewiesen

Die Autoliebhaber von Würenlos sind enttäuscht: Beim Fressbalken wird ihnen seit Freitagabend nämlich der Zutritt mit ihren PS-starken Autos auf dem oberen Parkplatz verboten, um Treffen zu vermeiden. Verlagern sich diese nun an eine andere Tankstelle?

«Ich finde die Zugangskontrolle keine gute Sache»: Autoliebhaber Pasquale (25) stört sich an den Kontrollen an der Raststätte Würenlos.

20min/Céline Trachsel und Nora Haider

Darum gehts

  • Die Raststätte Würenlos führt seit Freitag Zugangskontrollen ein, um nächtliche Autotreffen zu verhindern.

  • Ein Sicherheitsdienst leitet potenzielle Teilnehmer solcher Treffen direkt zurück auf die Autobahn.

  • Am Freitagabend war der obere Parkplatz, wo sonst die Treffen stattfinden, verwaist.

  • Am Samstagabend versammelten sich dafür zahlreiche Autoliebhaber in der Tiefgarage vom Letzipark.

Für einige war es am Freitagabend ungewohnt leer hier: Der obere Parkplatz bei der Raststätte in Würenlos AG (Fahrtrichtung Bern) war nicht – wie sonst jedes Wochenende – zugeparkt mit aufgemotzten PS-Boliden. Damit es nicht mehr zu unangemeldeten Autotreffen kommt, kontrolliert seit Freitagabend nämlich ein Sicherheitsdienst die Zufahrt zum Parkplatz.

Um 22.30 Uhr hatte der Sicherheitsdienst gestartet, die auffälligen Autos abzuweisen. Mehrere Dutzend mussten auf die Autobahn weiterfahren – vor allem, wer tiefergelegt, mit fetten Felgen versehen oder sonst auffällig war.

Wer zu lange herumsteht, muss gehen

Nur wer sagte, er wolle kurz etwas essen – und dabei nach «normalem» Pausengast aussah –, wurde auf den oberen Parkplatz gelassen. Statt bunt, wie es sonst am Wochenende dort zu und hergeht, blieb der Parkplatz deshalb fast leer. Junge Leute, die zu lange neben den Autos zusammenstanden, wurden von einem zweiten Sicherheitsmann angewiesen, wegzufahren.

Pasquale (25), Autoliebhaber aus dem Kanton Schwyz, stand am Freitag unten bei der Shell-Tankstelle, wo niemand weggewiesen wurde. Er findet die Sperrung des oberen Parkplatzes keine gute Sache. «Erstens macht die Tankstelle Verlust. Schlussendlich machen wir nichts Schlimmes. Wir geben uns hier nur Feedbacks zu den Autos. Es ist eine Leidenschaft. Und es gibt nur ein paar, die übertreiben.»

Wer vor Sicherheitsdienst da war, konnte nach oben

Auch Lirim (22) aus Neuenhof AG nahm früher gelegentlich an den Autotreffen teil. «Die Aussage, dass es zu grossen Lärmbelästigungen kam und es Einwohner störte, kann ich irgendwie nicht glauben. Ich glaube nicht, dass man es bis Würenlos AG gehört hat.»

R.G. und A.I. (beide 18) sind früh genug auf den oberen Parkplatz gefahren, als noch kein Security unten stand.

R.G. und A.I. (beide 18) sind früh genug auf den oberen Parkplatz gefahren, als noch kein Security unten stand.

20min/Céline Trachsel

Auch R.G. (18) und sein Freund S.I. (18) waren am Freitagabend auf dem oberen Parkplatz. «Wir sind halt schon seit 19.30 Uhr hier», sagt er. Da stand noch kein Sicherheitsmann unten. «Aber so leer wie heute war es noch nie da.» Die beiden sind jedes Wochenende in Würenlos.

Normalerweise fülle sich der Parkplatz ab etwa 20 bis 22 Uhr, dann suchen sich die schönsten Autos die besten Parkplätze. Die beiden glauben aber: «Irgendwann wird sich eine andere Tankstelle in der Nähe finden, an der sich alle versammeln, und dann werden wir dann einfach dorthin gehen.»

Der Besitzer dieses BMW M3 findet: «Es ist eine Autobahnraststätte, es war ein guter Ort für solche Treffen. Das hat doch niemanden gestört.»

Der Besitzer dieses BMW M3 findet: «Es ist eine Autobahnraststätte, es war ein guter Ort für solche Treffen. Das hat doch niemanden gestört.»

20min/Céline Trachsel

Raststätte «perfekt» für solche Auto-Treffen

Ein 25-Jähriger steht am Freitagabend mit seinem BMW M3 F80 auf der anderen Seite der Raststätte Würenlos (Fahrtrichtung Zürich) – als einziges Poser-Auto. Er und seine Kollegen fuhren auf diese Raststätten-Seite, weil sie auf der anderen abgewiesen wurden.

Sie finden das Verbot daneben. «Ich meine, es ist eine Autobahnraststätte, es war ein guter Ort für solche Ansammlungen. Das hat doch niemanden gestört.» Der Automech sagt: «Ich liebe modifizierte Autos. Selbst ein Supersportwagen, an dem nichts gemacht wurde, würde mich nicht interessieren.» Deshalb liebe er die Treffen in Würenlos: Dort sehe er zahlreiche andere Tuner und diverse Autos, an denen tolle Veränderungen vorgenommen wurden.

Zulfi S. (31) und sein Kollege Gabriele (24) finden es nicht schlimm, dass der Parkplatz für Autoposer gesperrt wurde. Sie wollten an der Tankstelle ohnehin nur kurz was zu essen holen.

Zulfi S. (31) und sein Kollege Gabriele (24) finden es nicht schlimm, dass der Parkplatz für Autoposer gesperrt wurde. Sie wollten an der Tankstelle ohnehin nur kurz was zu essen holen.

20min/Céline Trachsel

Normalerweise lösen sich die Treffen in Würenlos gegen halb zwei Uhr nachts auf. Am Freitagabend um diese Zeit sind Isabelle (26) aus dem Kanton Schwyz, Paquale (25) aus dem Kanton Schwyz, RS3-Besitzer Björn (36) aus Kloten und Tanja (34) aus Dielsdorf unten an der Tankstelle anzutreffen.

Auch sie denken, dass sich die Treffen verlagern werden. Björn ergänzt: «Ich werde halt vermehrt wieder an legale, offizielle Tuning-Treffen gehen.»

Autoposer von der Raststätte Würenlos (von links): Isabelle (26) aus dem Kanton Schwyz, Paquale (25) aus dem Kanton Schwyz, RS3-Besitzer Björn (36) aus Kloten und Tanja (34) aus Dielsdorf.

Autoposer von der Raststätte Würenlos (von links): Isabelle (26) aus dem Kanton Schwyz, Paquale (25) aus dem Kanton Schwyz, RS3-Besitzer Björn (36) aus Kloten und Tanja (34) aus Dielsdorf.

20min/Céline Trachsel

In Würenlos trifft man auch Autoposerin Lena (19) an.

20min/ Mikko Stam

Wird Letzi-Park das neue Würenlos?

Verlagert sollen sich die Treffen bereits haben, meldet ein News-Scout: Am Samstagabend sollen sich zahlreiche Autofans mit auffälligen Schlitten vor dem Coop-Pronto in der Letzipark-Tiefgarage in Zürich aufgehalten haben. «Ich kann mir vorstellen, dass das ihr neuer Treffpunkt wird», sagt die Frau. «Jetzt, wo Würenlos gesperrt ist, würde es mich nicht verwundern.»

Wird das der neue Poser-Treffpunkt anstelle von Würenlos? Die Coop-Pronto-Tankstelle in der Tiefgarage beim Letzipark.

Wird das der neue Poser-Treffpunkt anstelle von Würenlos? Die Coop-Pronto-Tankstelle in der Tiefgarage beim Letzipark.

Google Streetview

Lirim hat eine andere Theorie: «Der Sicherheitsdienst von Würenlos wird das nicht lange durchziehen», sagt er. Dieser müsste nämliche schon sehr streng sein, damit sich die Autoliebhaber nicht mehr an der Raststätte treffen. «Ich glaube, früher oder später sind wieder alle hier.»

Lirim glaubt, früher oder später würden sich die Autoposer wieder in Würenlos versammeln.

Lirim glaubt, früher oder später würden sich die Autoposer wieder in Würenlos versammeln.

20min/Céline Trachsel

Was denkst du über die Massnahme am «Fressbalken»?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

132 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen