
Wer keine Zahnseide nutzt, reinigt 40 Prozent seiner Zähne nicht ausreichend. Dazu muss man aber wissen, wie es richtig geht.
Getty ImagesZahnärztin klärt auf«Fast niemand weiss, wie man Zahnseide richtig verwendet»
Dass Zahnseide wichtig ist, ist allen klar. Trotzdem nutzen sie viele – wenn sie überhaupt zum Einsatz kommt – falsch. Eine Zahnärztin erklärt, wie es richtig geht.
Über zwei Millionen Ansichten sammelt eine Zahnhygienikerin bei Tiktok, nachdem sie in einem Clip veranschaulicht, wie tief man mit der Zahnseide ins Zahnfleisch «einschneiden» sollte, um tatsächlich gründlich zu reinigen und Entzündungen am Zahnfleisch vorzubeugen. Und das ist ganz schön weit. Ist da wirklich etwas dran? Wir haben bei Zahnärztin Hannah Selzner nachgefragt.
Über die Expertin

Hannah Selzner ist Zahnärztin beim Zahnarztzentrum.ch in Zug und medizinische Beraterin bei Swissdent.
Wie tief sollten wir wirklich mit der Zahnseide ins Zahnfleisch?
Die meisten Leute wissen nicht, wie man Zahnseide richtig verwendet – die Frau im Tiktok-Clip unten macht es aber gut vor. Wer nur einmal zwischen die Zähne geht und wieder raus, reinigt nur sehr oberflächlich. Man muss wirklich ein Stück weit unter das Zahnfleisch gehen.
Wieso?
Wenn man sich die gesamte Zahnoberfläche anschaut, liegen etwa 40 Prozent der Zahnoberfläche zwischen den Zähnen – wer keine Zahnseide benutzt, reinigt dementsprechend beinahe die Hälfte der Zahnoberfläche nur schlecht oder gar nicht.
Wer aufhört, weil das Zahnfleisch schnell blutet, macht alles nur noch schlimmer.
Was sollte man bei der Anwendung beachten?
Ich empfehle meinen Patienten und Patientinnen, mit einer leicht sägenden Bewegung zwischen die Zähne zu gelangen. Am Zahnfleisch angekommen sollte man damit aufhören, um sich nicht zu verletzen. Dann die Zahnseide an die Seite eines Zahns drücken und noch ein Stück tiefer rutschen – die ersten Millimeter des Zahnfleischs sind gar nicht mit dem Zahn verbunden. Man spürt, wie weit es geht. In einer wischenden Bewegung kann man dann die Seite reinigen und das gleiche Spiel am Zahn nebenan wiederholen. Am besten funktioniert das vor dem Spiegel.
Wie häufig nutzt du Zahnseide?
Was, wenn es blutet?
Wenn man blutet, weil man zu tief gerutscht ist, spürt man das zwar – das ist aber nicht weiter schlimm. Wer unsicher ist, kann sich die sachgemässe Anwendung auch bei der Zahnarztpraxis zeigen lassen. Ehrlich gesagt ist das aber nicht das eigentliche Problem.
Sondern?
Viel häufiger blutet man nach der Anwendung von Zahnseide wegen einer Entzündung am Zahnfleisch. Das schnelle Bluten gilt als eines der ersten Anzeichen. Die Entzündung verschwindet aber nur, wenn man wieder regelmässig Zahnseide verwendet. Wer also aufhört, weil das Zahnfleisch schnell blutet, macht alles nur noch schlimmer.

Leider sind die praktischen Zahnseide-Sticks keine gute Alternative zum Original.
Pexels/Sora ShimazakiGibt es gute Alternativen zu handelsüblicher Zahnseide, die die Nutzung etwas angenehmer machen?
Nicht wirklich, die normale Zahnseide ist weiterhin der Goldstandard. Das Problem mit z. B. den kürzeren Sticks: Auf ihnen ist viel zu wenig Material – eigentlich sollte man für jeden Zahn ein neues Stück Zahnseide benutzen. Wer einen Retainer oder eine Zahnspange hat, kann Interdentalbürstchen nutzen, die es in verschiedenen Grössen gibt. Auch hier sollte man sich einmal in der Zahnarztpraxis zeigen lassen, welche Grösse passt und wie die Anwendung funktioniert.
Welche Zahnhygiene-Fragen beschäftigen dich immer wieder?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.