Rad-WM in Zürich: «Wir nehmen die Ängste und Besorgnis ernst»

Publiziert

ZürichRad-WM-Organisatoren: «Wir nehmen die Ängste und Besorgnis ernst»

Zahlreiche Zürcherinnen und Zürcher sind wegen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Rad-WM alarmiert. Andreas Herren vom OK nimmt Stellung.

In Zürich findet von Samstag bis zum 29. September Rad-WM statt.
Der Sechseläutenplatz wird für die Rad-WM hergerichtet.
Auf dem Platz finden alle Zieleinfahrten und Ehrungen der WM statt.
1 / 4

In Zürich findet von Samstag bis zum 29. September Rad-WM statt.

20min/Damian Luginbühl

Darum gehts

  • Wegen der bevorstehenden Rad-WM kommt es in Zürich zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.

  • Die Organisatoren betonen, dass sie die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen und individuelle Lösungen anbieten.

Die zahlreichen Verkehrseinschränkungen während der Rad-WM vom 21. bis zum 29. September sorgen in Zürich für viel Unmut – nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch im Gewerbe und der Politik. «Die Stadt Zürich ist zu gross für eine solch ausufernde Rad-WM», sagt etwa FDP-Kantonsrat Marc Bourgeois zu 20 Minuten.

Andreas Herren, Medienchef der Rad- und Para-Cycling-WM 2024, betont: «Organisatoren und Behörden nehmen die Ängste und Besorgnis der Bevölkerung ernst und zeigen bei allen Anfragen Lösungen auf.»

Zu den Problemen der 20-Minuten-Leserinnen und -Leser sagt er Folgendes:

Fall 1: In Zollikon wird eine 88-jährige Frau während der WM-Woche von der Familie und Spitex abgeschnitten.

Herren: Die Anfahrt zu Gesundheitseinrichtungen bleibt gewährleistet. Notfälle haben immer Priorität. Die Spitäler werden ihren Klinikbetrieb normal weiterführen und alle betroffenen Personen wie Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten, Besuchende sowie Lieferanten laufend informieren. Die Spitexorganisationen oder Fahrdienste wurden gebrieft. Die gesundheitliche Grundversorgung ist gewährleistet.

Fall 2: Ein junges Ehepaar aus Wollishofen erwartet während der WM ihr erstes Kind. Wie sie ins Spital Zollikerberg kommen, ist unklar.

Stadt und Kanton sind seit längerer Zeit in engem Austausch mit allen Spitälern, insbesondere auch im Cluster Lengg und zusätzlich mit dem Spital Zollikerberg.

Wir hatten bereits einige solche Anfragen von schwangeren Frauen, deren voraussichtlicher Geburtstermin in die Zeit der Rad-WM fällt. Schutz und Rettung Zürich sowie die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich haben diese Fälle individuell bearbeitet und Lösungen aufgezeigt. Je nach Sachlage kann es sein, dass sich ein Ambulanztransport nicht vermeiden lässt.

Was hältst du von der Rad-WM in Zürich?

Und was ist mit betroffenen Restaurations- und Gewerbebetrieben, die während der WM erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen müssen?

In den vergangenen Wochen wurden mit den Gastro- und Gewerbebetrieben sowie deren Zulieferern – zum Teil nochmals – ausführliche Gespräche geführt und Lösungen aufgezeigt.

An den zahlreichen Strassensperrungen stören sich aber nicht nur Gewerbler, sondern auch Anwohner. Mit welchem

Verkehrschaos rechnen Sie?

Die Frage sollte anders formuliert werden: Ist mit einem Verkehrschaos zu rechnen? Antwort: Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass durch die umfassenden Massnahmen sowie die mehrfachen Kommunikationswellen die Einschränkungen und Auswirkungen auf Bevölkerung, Gewerbe und Institutionen so gering wie möglich gehalten werden können.

«Finden im Gespräch eine Lösung»

Unter der Nummer +41 44 215 40 90 erhalten Anrufende laut Herren weitere Auskünfte aller Art. «Anrufende werden jeweils individuell beraten. In 95 Prozent der Fälle finden wir bereits im Gespräch eine Lösung.» Die verbleibenden komplexeren Fälle bearbeiteten Spezialisten der Kantonspolizei oder der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich.

«In doch recht zahlreichen Fällen wurden wir auch von Personen kontaktiert, die in keiner Weise eingeschränkt sind, weil sie durch die teils alarmistische Berichterstattung der Medien verunsichert waren», so Herren.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

54 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen