
Die Kettlebell nach der Übung auf den Boden plumpsen lassen? Das kann andere in deinem Gym stören.
Getty ImagesLieber nicht8 No-gos im Gym, die du vermeiden solltest
Anfang Jahr begegnen einem in Fitnessstudios zahlreiche neue Gesichter. Ob zurück nach langer Pause oder ganz neu dabei: Diese Verhaltensregeln musst du kennen.
Neues Jahr, neue Vorsätze: Im Januar strömen viele motivierte Fitness-Neulinge in die Schweizer Gyms. Damit du die anderen nicht störst und peinliche Situationen vermeidest, solltest du ein paar Dinge beachten. Mithilfe der beiden Profis Lisa Stefani und Timo Klein verraten wir die häufigsten No-gos.
Über die Expertin

Lisa Stefani ist zuständig für sämtliche Standorte von Activ Fitness in der Region Bern.
Über den Experten

Timo Klein ist Mitgründer und Head Coach bei Balboa in Zürich.
Fehler 1: Du kommst krank ins Gym
Niemand möchte sich beim Training anstecken. «Das sollten wir während Corona definitiv gelernt haben: Wer krank ist, bleibt daheim», sagt Lisa Stefani von Activ Fitness. Bist du nicht ganz fit, lass deine Trainingsschuhe stehen. Mit einer Ausnahme: «Wenn man sich okay fühlt, kann man spazieren oder laufen gehen», schlägt Timo Klein von Balboa vor.
Fehler 2: Du trägst unpassende (oder keine) Kleidung
Normale BHs mit Bügeln, das falsche Schuhwerk oder falsch geschnittene Kleidung sind im Gym eher unpassend, wie wir kürzlich bereits zusammengefasst haben. Auch bereits verschwitzte Klamotten sind ein No-go. Wichtig ist aber vor allem, dass du überhaupt Kleidung trägst, wie Klein erklärt: «Es geht eigentlich das meiste, nur oben ohne ist bei uns nicht angesagt.»
Welche Art von Sport treibst du?
Fehler 3: Du kommst zu spät zu deinem Kurs
«Unpünktlichkeit ist in einer schnelllebigen Stadt wie Zürich leider ein wiederkehrendes Phänomen», sagt Klein. «Wer den Kursraum betritt, wenn alle schon auf der Matte stehen, stört die anderen Teilnehmenden», so Stefani. Beide Profis sind sich einig: «Das Warm-up darf man nicht verpassen, auch wegen drohender Verletzungsgefahr.» Stelle also sicher, dass du genügend Zeit fürs Umziehen einrechnest.
Fehler 4: Du hängst ständig am Smartphone
Lasse das Handy in der Garderobe, nimm dir eine Auszeit und konzentriere dich aufs Training: «Beim Yoga ist das Handy ein absolutes No-go, aber auch in Gruppenkursen nimmt das viel von der Seriosität», so Klein. Stefani ergänzt: «Ausserdem kann es schnell peinlich werden, wenn dein nerviger Klingelton während der erholsamen Child-Pose im Yoga ertönt.»

Beim Yoga nimmst du dir Zeit für dich. Das Smartphone bleibt also am besten in der Garderobe.
Unsplash/Logan WeaverFehler 5: Du respektierst die Grenzen anderer nicht
Auch wenn du glaubst, der nächste Fitness-Guru zu sein – halte dich zurück mit ungebetenen Ratschlägen. «Das ist der Job unserer Trainer und Trainerinnen», sagt Stefani. Ein respektvoller Umgang sei generell das A und O, wie Klein ausführt: «Bei uns gibts keinen Platz für Rassismus, Sexismus oder anzügliche Kommentare.»
Fehler 6: Du überschätzt dich
Setze realistische Trainingsziele und überfordere dich nicht – sonst könntest du dich verletzen. «Selbst die grössten Fitness-Legenden haben sich Schritt für Schritt an ihre Grenzen herangetastet», sagt Stefani.

Was die Kleidung angeht, geht laut Timo Klein von Balboa eigentlich das meiste, «nur oben ohne ist bei uns nicht angesagt».
Getty ImagesFehler 7: Du lässt Gewichte auf den Boden knallen
Apropos überschätzen: «Nimm so viele Gewichte auf, wie du sie wieder sanft auf dem Boden bringen kannst», sagt Stefani von Activ Fitness. «Gewichte knallen lassen oder lautes Stöhnen sind irritierend und können andere Trainierende stören.» Weightlifting-Klassen oder die dafür vorgesehenen Bereiche machen die Ausnahme, so Timo Klein: «Hierfür haben wir extra sogenannte Drop Mats.»
Fehler 8: Du lässt Equipment herumliegen
Hinterlasse die Trainingsfläche so, wie du sie gerne vorfinden möchtest. Desinfiziere Geräte und Matten und räume das Equipment dahin, wo du es hergeholt hast. Stefani erklärt: «Sonst wird für die nächste Person die Trainings-Session zur Such-Aktion.» Und es stolpert auch niemand über herumliegende Faszienrollen und Kettlebells.
Welcher Fehler nervt dich am meisten? Und welchen findest du halb so schlimm? Gibts noch weitere No-gos im Gym, die dir in den Sinn kommen?