
Wer mit einer leichten Erkältung Sport treibt, sollte es mit dem Training nicht übertreiben.
Getty ImagesGesundheitSport und Erkältung: Wie du fit bleibst, ohne dich zu gefährden
Eine Erkältung bedeutet nicht unbedingt das vorzeitige Ende deiner Workout-Routine. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Du hast endlich einen guten Sportrhythmus gefunden, fühlst dich wohl in deiner Haut und deine Kondition verbessert sich stetig – und dann läuft auf einmal die Nase, der Hals kratzt und du fühlst dich schlapp. Bedeutet ein Schnupfen das vorzeitige Ende deines Trainings oder könnte ein kurzes Workout vielleicht sogar guttun?
Wie oft treibst du Sport?
Forschende haben sich genau mit dieser Frage beschäftigt. Das Ergebnis? Eine leichte Erkältung muss dich nicht unbedingt ausser Gefecht setzen. Jedoch gibt es ein paar Einschränkungen, die du beachten solltest.

Ob Schwimmen, Gewichtheben oder Joggen – diese Dinge solltest du beachten, wenn du krank bist und trotzdem Sport treiben willst.
Pexels/Guduru Ajay Bhargav-Mach den Neck Check
Bevor du dich mit Schniefnase in deine Trainingskleider schmeisst, solltest du den sogenannten Neck Check machen: Sind deine einzigen Symptome über dem Hals, zum Beispiel eine verstopfte Nase und leichte Kopfschmerzen, sollte ein leichtes Workout deine Erkältung nicht verschlimmern.
Das bestätigt auch eine Studie, in der 50 junge Erwachsene mit einem Erkältungsvirus infiziert und zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt wurden: eine Gruppe, die an jedem zweiten Tag 40 Minuten moderates Training für zehn Tage durchführte, und eine Gruppe, die überhaupt keinen Sport trieb. Die Forschenden stellten fest, dass es keinen Unterschied in der Dauer oder Schwere der Krankheit zwischen den beiden Gruppen gab, was bedeutet, dass moderates Training deine Erkältung weder verlängert noch verschlimmert.

Bei Symptomen oberhalb des Halses steht einem moderaten Work-out nichts im Weg.
Pexels/Cottonbro StudioWenn du jedoch Symptome unterhalb des Halses hast, wie zum Beispiel einen anhaltenden Husten, Druck in der Brust, Übelkeit, Durchfall oder Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen oder Erschöpfung, ist es keine gute Idee, zu trainieren. «Das weist auf eine allgemeine Entzündungsreaktion hin», sagt Sportmediziner Christof Burgstahler gegenüber dem Fachmagazin «Spektrum Gesundheit».
Überwache deine Symptome
Was mit einem leichten Schnupfen beginnt, kann sich später weiterentwickeln und verschlimmern. Behalte deshalb deine Symptome sorgfältig im Blick und verzichte auf das Training, wenn es dir schlechter geht. Eine zwar unwahrscheinliche, aber mögliche Folge von intensivem Training während einer oberen Atemwegsinfektion ist die Entzündung des Herzmuskels.

Werden die Symptome schlimmer, gibt es nur einen Weg. Und der führt direkt ins Bett.
Pexels/Cottonbro StudioIn den 1970er-Jahren wurde ein Tierversuch durchgeführt, bei dem Mäuse mit einem Erkältungsvirus infiziert wurden. Ein Teil der Mäuse musste daraufhin in einem Wasserbecken schwimmen, während die anderen sich ausruhten und erst neun Tage später ins Wasserbecken mussten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Mäuse, die frühzeitig körperlich aktiv waren, relativ häufig an einer Herzmuskelentzündung starben. Viele der heutigen Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen dieses Versuchs.
Lass deinem Körper Zeit
Eine generelle Empfehlung, ab wann man sich dem Sport ohne gesundheitliche Bedenken wieder widmen darf, gibt es nicht. «Man muss schon mehrere Tage fieberfrei sein, bevor man wieder ins Training einsteigt – und zwar ohne Medikamente», sagt Christof Burgstahler. «Wenn ich noch so krank bin, dass ich Medikamente brauche, ist Sport absolut nicht sinnvoll», so der Sportmediziner weiter.

Man sollte mehrere Tage fieberfrei sein, bevor man sich wieder dem Sport widmet.
Pexels/Polina TankilevitchLaut Experte sollten die Symptome möglichst vollständig abgeklungen sein. Ein guter Anhaltspunkt sei ausserdem der Ruhepuls: «Wenn man noch nicht ganz fit ist, ist dieser oft höher als üblich», sagt Burgstahler. «Viele tragen im Alltag ein Fitnessarmband, das auch den Puls misst. Stellt man das fest, sollte man noch vorsichtig sein», fasst der Mediziner zusammen.
Mit welchem Trick erholst du dich schneller von einer Erkältung?