Verstopfte Nase: Eine Nasendusche befreit dich vom Schnupfen

Mit den kühleren Temperaturen kommt sie gratis dazu: Die laufende Nase.

Mit den kühleren Temperaturen kommt sie gratis dazu: Die laufende Nase.

Pexels/Polina Tankilevitch
Publiziert

ErkältungDu hast Schnupfen? Dann brauchst du dieses hässliche Teil im Bad

Laufende Nasen haben wieder Hochsaison. Wer den lästigen Schnupfen loswerden möchte, greift zur Nasendusche. Die spült böse Bakterien einfach heraus, wie eine Expertin bestätigt.

Viele Schweizer Nasen leiden zurzeit unter Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen. Sind die Schleimhäute erstmal ausgetrocknet, hilft nur noch eins: Feuchtigkeit. Neben befreienden Sprays erfreuen sich auch Nasenduschen an wachsender Beliebtheit. Denn im Vergleich zur spritzigen Konkurrenz, die häufig Kortison enthält, sind Nasenduschen mit Salzwasser natürlicher.

Hast du schon mal eine Nasendusche ausprobiert?

Befreit von Bakterien

Zwar zählt das sperrige Teil aus Plastik zu den weniger ansehnlichen Objekten im Badezimmer, geduldet wird es aber trotzdem. Der Grund? «Die Spülung mit Salzwasser befreit die Nase von Krankheitserregern, Schmutz und Pollen – somit können auch Allergiker profitieren», sagt die Apothekerin Annina Heuss.

Über die Expertin

Ebenso wurde in Studien erwiesen, dass regelmässiges Nasenduschen bei chronischer Entzündung der Nasenschleimhaut und der Nebenhöhlen eine gewisse Linderung bringt.  

Eine Nasendusche verspricht bei Erkältungen und Nebenhöhlenentzündung Linderung der Symptome.

Eine Nasendusche verspricht bei Erkältungen und Nebenhöhlenentzündung Linderung der Symptome.

Pexels/Cottonbro Studio

Ob sich gesunde Menschen mit einer täglichen Nasendusche vor Infektionen schützen können, ist nicht ausreichend untersucht. Eine Studie an Patienten und Patientinnen mit chronischer Nasennebenhöhlenentzündung zeigt sogar, dass die tägliche Anwendung einen nachteiligen Effekt haben kann. Allerdings ist die Anzahl der Teilnehmenden der Studie zu klein und die Aussagekraft somit zu gering.

Ursprung in der ayurvedischen Medizin

Eine Nasendusche anzuwenden, sieht merkwürdig aus und fühlt sich auch so an. Immerhin ist die Prozedur, die ursprünglich aus der ayurvedischen Medizin stammt, gerade während anfänglicher Versuche kein Vergnügen. «Über ein Trichtersystem wird Salzwasser in ein Nasenloch hinein und beim anderen wieder herausgelassen», sagt Heuss. Übung und ein wenig Überwindung bedarf es da allemal. 

So gehts laut Expertin:

  • Reinige die Nasendusche vor Gebrauch gründlich unter fliessendem Wasser.

  • Bring den Nasenaufsatz in die geschlossene Position und fülle den Behälter mit lauwarmem Wasser auf.

  • Gib das Nasenspülsalz dazu und schüttle den Mix, bis sich alle Körner aufgelöst haben.

  • Halte das Loch oben am Behälter mit dem Finger geschlossen und öffne den Nasenaufsatz.

  • Beuge dich über das Lavabo, neige den Kopf zu einer Seite und öffne den Mund.

  • Führe die Öffnung der Nasendusche zum oberen Nasenloch. Mit sanftem Druck auf den Behälter regulierst du die Fliessgeschwindigkeit des Wassers. Die Lösung fliesst über das andere Nasenloch hinaus.

  • Es genügt, die Nasenspülung auf einer Seite durchzuführen, die Flüssigkeit reinigt dabei die gesamte Nase.

Zu welchem Mittel greifst du, wenn du erkältet bist?

Deine Meinung zählt

26 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen