Bundesrat stellt umVon Multikulti zu Alpenreduit: Rösti entfernt Sommarugas Schweizer Flagge
Bundesrat Albert Rösti hat umdekoriert. Die Multikulti-Schweizer-Flagge von Simonetta Sommaruga ist weg aus dem Chefbüro. Stattdessen hängt dort nun ein Alpenpanorama. Doch eines haben beide Bilder gemeinsam: Auch das neue Bild hat einen politischen Linksdrall.
Darum gehts
Im Büro von Bundesrat Albert Rösti hing früher eine Schweizer Flagge aus Stoffen aus aller Welt.
Diese stammt noch von Röstis Vorgängerin Simonetta Sommaruga.
Die Flagge sollte die kulturelle Vielfalt der Schweiz darstellen.
Rösti liess die Flagge aber kürzlich durch ein Alpenpanorama ersetzen.
Das neue Bild zeigt die Berge des Berner Oberlands und stammt aus der Bundeskunstsammlung.
Doch auch das neue Bild ist nicht unpolitisch, hatte der Künstler doch anarchistische Tendenzen.
Sie war das prägende Element von SP-Bundesrätin Simonetta Sommarugas Büro: eine Schweizer Flagge, zusammengesetzt aus verschiedenen Stoffen. Die Stoffe stammen aus Afrika, Indien und der ganzen Welt. Das Werk der Westschweizer Künstlerin Christine Matthey-Isperian soll explizit die kulturelle Vielfalt der Schweiz ausdrücken und zeigen, dass die Schweiz ein Einwanderungsland ist. Zudem: Geschenkt wurde sie Sommaruga von Filmemacher Fernand Melgar, der unter anderem mit seinem Film «Vol spécial» die Schweizer Asylpolitik aufs Schärfste anprangerte.

Die Patchwork-Schweizer-Flagge stammt von Christine Matthey-Isperian. Der Filmemacher Fernand Melgar hat es der Eidgenossenschaft geschenkt. Seit 2018 hing es in Sommarugas Büro.
24heures/Jean-Paul GuinnardOb sich Albert Rösti (SVP) dieser politischen Sprengkraft bewusst war, als er Sommaruga als UVEK-Vorsteher ablöste? Fakt ist, dass der Kandersteger mit Vehemenz für den Verbleib der Flagge kämpfte. Er intervenierte sogar bei der Bundeskunstsammlung, als diese das Werk abhängen wollte – mit Erfolg. Die Flagge blieb im Büro.
Plötzlich Alpenreduit statt Multikulti
Doch irgendwann muss beim Bundesrat ein Sinneswandel stattgefunden haben. Denn als 20 Minuten den Verkehrsminister vergangene Woche zum Interview über den Autobahnausbau trifft, ist die Flagge hinter dem Schreibtisch weg. Stattdessen hängt dort ein Alpenpanorama. «Es müsste ungefähr vom Niederhorn aus gezeichnet sein», sagt der Bundesrat, als er es ehrfürchtig betrachtet. Zu sehen sind Eiger, Mönch, Jungfrau und weitere Gipfel des Berner Oberlandes, die aus dem Nebel auftauchen.

Bundesrat Albert Rösti im Interview mit 20 Minuten. Aufgenommen am 23.10.2024.
20min/Matthias SpicherOffiziell will Röstis Departement nichts von einem Sinneswandel – oder gar einem Bildersturm wissen. Nüchtern heisst es, er habe sich «für ein anderes Kunstwerk entschieden als seine Vorgängerin». Und: «Dies ist ein üblicher Vorgang», die Bundesratsmitglieder sind bei Einrichtung ihrer Büros nämlich frei. Doch letzte Zweifel, dass ihm die politische Botschaft der Patchwork-Flagge nicht zusagt, kann auch Röstis Departement nicht ausräumen. Denn wie es zum Schluss heisst, wählte er «ein Gemälde, das ihn mit seiner Heimat verbindet und persönlich zusagt».
Was hältst du von Albert Röstis Bildertausch?
Auch das Alpenbild hat einen Linksdrall
Das Alpenbild stammt übrigens ebenfalls aus der Bundeskunstsammlung. Es wurde im Jahr 1900 gemalt vom Neuenburger Künstler Gustave-Auguste Jeanneret. Allerdings war auch dieser nicht unpolitisch. So war er Mitglied der linken «Internationale» und der anarchistischen «Jura-Föderation». Das Werk trägt übrigens den Titel: «Lever du rideau». Frei übersetzt: Der Nebel lichtet sich.
Bleib über Politikthemen informiert
Interessierst du dich auch über Bundesratswahlen und Abstimmungen hinaus für das Politgeschehen im Land? Liest du gerne spannende Interviews, Analysen, aber auch Lustiges zu aktuellen Themen? Abonniere hier den Politik-Push (funktioniert nur in der App)!
So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann aufs «Einstellungen»-Zahnrad und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Politik» an – schon läufts.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.