Neuer Rekord: Bitcoin-Kurs klettert auf über 107'000 US-Dollar

Publiziert

AllzeithochNeuer Rekord: Bitcoin-Kurs klettert auf über 107'000 US-Dollar

Bitcoin hat schon wieder einen Höchststand erreicht. Der Wert der Kryptowährung hat sich seit der Wahl Donald Trumps verdoppelt.

Die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten ist nicht der einzige Grund für die Bitcoin-Rally.
Auch die Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank und der Schweizerischen Notenbank beflügeln den Markt.
Die US-Notenbank Fed wird am 18. Dezember über den nächsten Zinsschritt entscheiden.
1 / 3

Die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten ist nicht der einzige Grund für die Bitcoin-Rally.

IMAGO/Guido Schiefer

Bitcoin-Rally: Darum gehts

  • Bitcoin hat auf der Börse Bitstamp einen Kurs von 107'821 US-Dollar erreicht.

  • Die Wahl Donald Trumps beflügelt die Kryptowährung.

  • Auch die Leitzinssenkungen der Notenbanken sind für Bitcoin positiv.

Bitcoin schnellt von einem Höchststand zum nächsten: Am Montag war die Kryptowährung auf Bitstamp etwa 107'821 US-Dollar (96'300 Franken) wert. Jetzt bewegt sich der Kurs um die 107'000-Dollar-Marke herum.

Wird ein Bitcoin Ende Jahr mehr oder weniger als 100'000 US-Dollar wert sein?

Trumps Versprechen befeuern den Markt

Einer der Gründe für die Rally ist die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten. Trump hat der Kryptobranche viele Versprechen gemacht und will eine strategische Bitcoin-Reserve für die USA einführen.

Krypto-Anlagen profitieren von tieferen Zinsen

Auch die jüngsten Ankündigungen von Notenbanken beflügeln die Kurse: Sowohl die Europäische Zentralbank als auch die Schweizerische Nationalbank haben im Dezember ihre Leitzinsen gesenkt.

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins bereits gesenkt, die US-Notenbank Fed entscheidet am 18. Dezember. Der Kryptomarkt profitiert vom tieferen Zinsniveau.

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins bereits gesenkt, die US-Notenbank Fed entscheidet am 18. Dezember. Der Kryptomarkt profitiert vom tieferen Zinsniveau.

IMAGO/Eibner

Am 18. Dezember fällt auch die US-Notenbank Fed den nächsten Zinsentscheid. Die meisten Analystinnen und Analysten gehen von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus. So sinkt die Attraktivität von festverzinslichen Anlagen, Krypto-Assets profitieren davon.

Microstrategy will noch mehr Bitcoin kaufen

Auch die Aussicht auf weitere Bitcoin-Käufe durch den Softwarekonzern Microstrategy, der ab 23. Dezember im Aktienindex Nasdaq 100 inkludiert sein wird, treibt den Kurs laut «Cash» nach oben. Das Unternehmen hält rund 439'00 Bitcoins, die über 43 Milliarden US-Dollar wert sind.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

62 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen