Angelo TrottaOberster Tessiner Touristiker gibt Schlechtwetter-Tipps
Wenn es um schönes Wetter geht, hat der Kanton Tessin an den diesjährigen Ostertagen das Nachsehen. Doch der Südkanton hat trotzdem einiges zu bieten.
Darum gehts
Der Kanton Tessin hadert mit den Wetterprognosen.
Rund vier Prozent der Hotelbuchungen sind bereits storniert worden.
Tourismusdirektor Angelo Trotta versucht trotzdem, positiv zu bleiben.
Der Wettergott meint es nicht gut mit dem Kanton Tessin. Während über die Ostertage im Mittelland Temperaturen um die 20 Grad und mehr erwartet werden, ist für den Südkanton Regen angekündigt. Die Temperaturen sollen voraussichtlich bei knapp 15 Grad liegen.
Angelo Trotta, Direktor von Tessin Tourismus, hadert mit den miesen Wetterprognosen. Gegenüber 20 Minuten sagt er, dass Ostern rund acht Prozent der Übernachtungen ausmachen. «Natürlich haben wir gehofft, dass das Wetter besser sein wird. Ostern ist Beginn der Reisesaison», so Trotta.
Verreist du trotz der schlechten Wetterprognosen ins Tessin?
Das Wetter kann man bekanntlich nicht ändern, er betont jedoch: «Das Tessin ist bereit. Alle Restaurants und Seilbahnen haben geöffnet. Wir freuen uns auf die Gäste.» Mittlerweile seien zwar rund vier Prozent der Hotelbuchungen storniert worden, doch Trotta versucht, positiv zu bleiben. «Es gibt nun genügend Zimmer», sagt er und verweist auf die Vor-Covid-Zeit. Damals habe beinahe Overtourism geherrscht. Dafür könne man das Tessin an den diesjährigen Ostertagen wohl noch mehr geniessen als sonst schon. Trotta hat einige Insidertipps auf Lager.
Kultur
Neben der Gastronomie und den Shoppingangeboten stellt Trotta die reiche Kultur des Kantons Tessin in den Vordergrund. Die Processioni Storiche di Mendrisio (Prozessionen der Karwoche) ist ein immaterielles Kulturerbe der Unesco und blickt auf eine 400 Jahre alte Tradition zurück. Ebenso seien die Museen im ganzen Kanton geöffnet. Auch die Burgen von Bellinzona seien nicht umsonst ein Unesco-Welterbe und immer einen Besuch wert.

Die nächsten Prozessionen der Karwoche in Mendrisio finden am 28. und 29. März 2024 um 20.30 Uhr statt.
Mendrisio.chEntspannung
Wer jedoch einfach entspannen möchte, dem empfiehlt der Tourismusdirektor zum Beispiel das Termali Salini & Spa Locarno oder das Splash & SPA Tamaro in Monteceneri.

Entspannen mit Aussicht: Das Termali Salini & Spa Locarno.
Ticino.chKulinarik
Die Tessiner Küche geniesst einen hervorragenden Ruf und hat neben Risotto und Minestrone alla ticinese noch einiges mehr zu bieten. Doch was wird im Kanton Tessin an Ostern eigentlich traditionell gegessen? Colomba pasquale (Ostertaube), ein ursprünglich italienisches Gebäck, das auch im Tessin populär ist. Capretto ticinese gilt ebenfalls als traditionelle Osterspeise. Dabei handelt es sich um Ziegenfleisch.

In der Deutschschweiz eher unbekannt, im Tessin eine Delikatesse: Capretto ticinese.
Ticino.chOutdoor
Wem das bisschen Regenwetter nichts ausmacht, der kann im Kanton Tessin die Natur zurzeit in voller Blüte erleben. Bekannt ist der Parco delle Camelie in Locarno. Als «Paradies der Magnolien» gilt ausserdem der Botanische Garten Gambarogno. Mehr als 400 Sorten Magnolien blühen hier um die Wette. Tourismusdirektor Trotta, der noch leise Hoffnungen auf einen Wetterumschwung hat, rät ausserdem zu einer Wanderung in die Berge. «Schon meine Grossmutter hat gesagt: ‹Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.›»

Was auf den ersten Blick an Japan erinnert, liegt in Wirklichkeit im Kanton Tessin.
Ticino.chFolgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.