Basel«Bettelnde werden systematisch hergefahren»
Trotz Bettelverbot und strenger Wegweisungspraxis werden immer noch rumänische Bettelgruppen nach Basel gefahren, wie die Beobachtung eines News-Scouts zeigt.
Darum gehts
Ein News-Scout beobachtete, wie eine Gruppe Roma-Bettler am Freitag von einem Van in Basel abgeladen wurde.
Organisiertes Betteln ist in Basel aber verboten. Die Polizei verzeigt Verdachtsfälle konsequent an die Staatsanwaltschaft.
Seit vergangenem Sommer werden Bettelnde ausgewiesen, wenn der einzige Zweck ihrer Einreise das Betteln ist. Die Zahl Bettelnder ging seither massiv zurück.
Ein News-Scout konnte am Freitagabend gegen 18 Uhr beobachten, wie eine Gruppe Roma-Bettler von einem silbernen Van mit rumänischem Kennzeichen in die Nähe der Markthalle in Basel gefahren und dort abgesetzt wurden. «Bettler werden systematisch hergefahren und verteilt. In den Markthallen-WCs wechseln sie ihre Kleidung und setzen sich dann vor Ladengeschäfte», erzählt er. Er arbeite selbst in der Markthalle und beobachte dies schon seit Jahren.
Die beobachtete Szene zeigt, dass die bettelnden Roma in organisierten Strukturen unterwegs sind. Und organisiertes Betteln ist in Basel seit dem 1. September 2021 verboten. Ein Bundesgerichtsurteil vom 13. März 2023 schuf dann die Voraussetzung für die Wegweisung von Bettelnden ohne Schweizer Pass. Mittellose Personen aus EU- oder Efta-Staaten, die zum Betteln in die Schweiz einreisen, erfüllen die Voraussetzungen für eine legale Einreise nicht.
Büssen und Wegweisen zeigen Wirkung
Auf Anfrage von 20 Minuten bestätigt Adrian Plachesi, Sprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt, dass die Kantonspolizei die Bettlerinnen und Bettler an die Staatsanwaltschaft verzeige, sofern Hinweise bestehen, dass in organisierter Form gebettelt wird. Die Wegweisungspraxis zeigt Wirkung.
Seit diesem Entscheid befinden sich substanziell weniger Bettelnde in der Stadt. Derzeit halten sich gemäss Angaben der Basler Kantonspolizei rund 20 Bettelnde in Basel-Stadt auf. «Diese Zahl kann sich jedoch täglich ändern, je nachdem, ob gerade ein grösserer Familienverband eintrifft», erklärt Plachesi. Jedoch könnten immer wieder wellenartige Anstiege verzeichnet werden, die meist so lange hielten, bis die Neuankömmlinge die in Basel geltenden Regeln erklärt bekommen haben.
Die Polizei klärt Bettelnde in Basel mit Sprachnachrichten auf Rumänisch über die Rechtslage auf.
20 MinutenLebst du oder lebt jemand, den du kennst, in Armut?
Hier findest du Hilfe:
Tischlein deck dich, Lebensmittelhilfe
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.