Brocki nur für Pflanzen: «Jede ist speziell»

Publiziert

BaselBrocki nur für Pflanzen: «Jede ist speziell»

Im Pflanzenbroggi in Basel können Pflanzen aus zweiter Hand erworben aber auch abgegeben werden. Dies sei im Vergleich viel nachhaltiger.

In Basel eröffnet heute am Samstag den 22. Juni 2024 ein Brockenhaus, in welchem Pflanzen verkauft werden. (Symbolbild)
Wer Pflanzen besitzt, kann diese beim Pflanzenbroggi abgeben. Auch Töpfe, Bücher über Pflanzen, Giesskannen etc. sind willkommen.
Einzig Pflanzen, welche auf der Verkaufsverbotsliste stehen, werden nicht angenommen.
1 / 5

In Basel eröffnet heute am Samstag den 22. Juni 2024 ein Brockenhaus, in welchem Pflanzen verkauft werden. (Symbolbild)

Madeleine Schoder/Tamedia

Darum gehts

  • In einer Brockenstube in Basel können Pflanzen aus zweiter Hand gekauft werden.

  • Die Gründer möchten damit einen bunten Treffpunkt für das Quartier schaffen und setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

  • Das Pflanzenbroggi nimmt fast jede Pflanze entgegen und hat das Ziel, Pflanzen zu retten, zu pflegen und weiterzugeben.

Brockenstuben sind wahre Schatzkammern für Entdecker und Schnäppchenjäger. Hier findet man alles. Von Vintage-Möbeln und seltenen Büchern über Dekorationsstücke bis hin zu Kleidungsstücken. Am Samstag eröffnete eine Brockenstube in Basel, welche ausschliesslich Pflanzen aus zweiter Hand im Angebot hat. Für die Gründerinnen und Gründer ist das Projekt eine Herzensangelegenheit.

Bunten Treffpunkt für das Quartier zu schaffen

«Wir lieben Pflanzen jeglicher Art und engagieren uns in verschiedenen Bereichen für die Umwelt. Uns ist wichtig: Nachhaltigkeit, achtsamer Umgang mit der Natur, Solidarität, respektvolles und gerechtes Verhalten gegenüber jeglicher Daseinsform, Kultur und Kunst», so die drei Gründerinnen und Gründer, Stefan, Jasmin und Ariane, die zusammen den Pflanzenbroggi an der Kleinhünigertstrasse 109 gründeten.

«Dies ist unser Antrieb, mit dem Kollektiv einen bunten Treffpunkt für das Quartier, die Bevölkerung von Basel und Umgebung entstehen zu lassen.» Die Idee, ein Brockenhaus für Pflanzen zu eröffnen, kam durch das Pflanzenbrocki in Bern.

Gründe für Secondhand-Pflanzen

Wieso man nun nicht nur Secondhand-Kleider, sondern auch -Pflanzen kaufen sollte, dafür gibt es laut Stefan, Jasmin und Ariane mehrere Gründe. «Die Zimmerpflanzen sind oft nicht nachhaltig. Ziemlich sicher wurden die Pflanzen mit Pestiziden behandelt und wurden nicht unter guten Arbeitsbedingungen produziert. Meistens wird Raubbau an der Natur in diesen Ursprungsländern betrieben. Gewässer werden verschmutzt, sodass die hiesige Bevölkerung nicht mehr an sauberes Wasser gelangen kann.»

Aber auch die Erde kann problematisch sein. «Überwiegend wird Erde genutzt, die Torf enthält. Dies ist nicht klimafreundlich, denn Torf stammt aus Mooren – die wiederum wichtige CO2-Senker und wertvolle Ökosysteme sind. Immer noch werden Moore trockengelegt für Siedlungszwecke und für den Abbau von Torf.» Daher ihr Credo: «Alt statt neu, Pflanzen retten, Pflanzen pflegen, Pflanzen weitergeben!»

Würdest du Pflanzen aus zweiter Hand kaufen?

Jede Pflanze ist willkommen

Das Angebot umfasse jegliche Art von Pflanzen, denn jede Pflanze und jeder Baum sei speziell. Wie viel sie schlussendlich kostet, ist unterschiedlich. «Wir haben Richtpreise und sind abhängig von dem, was uns gebracht wird, und deren Aufwand (umtopfen, pflegen, aufpäppeln).»

Fast jede Pflanze kann im Pflanzenbroggi abgegeben werden, ausser jene, welche sich auf der Verkaufsverbotsliste befinden, wie zum Beispiel die Tessiner Palme. «Auch Pflanzen, die krank, halb tot oder einen zu hohen Pflegebedarf haben, nehmen wir gern in unsere Obhut. Wir freuen uns über jegliche Pflanzen aus zweiter Hand: Zimmerpflanzen, Stauden, Sträucher, Blumen sowie transportierfähige kleine Bäume.» Bei grossen oder schweren Pflanzen bieten sie auch an, diese abzuholen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

7 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen