Darum solltest du die weisse Haut bei den Mandarinen auch essen

Mandarinen mit oder ohne weisse Haut essen? Für die Extra-Portion Nährstoffe bleibt sie besser dran.

Mandarinen mit oder ohne weisse Haut essen? Für die Extra-Portion Nährstoffe bleibt sie besser dran.

Pexels/Pixabay
Publiziert

Nicht wegzupfen!Warum du die weisse Haut bei  Mandarinen mitessen solltest

Wenn du die weisse Haut bei den Mandarinli immer penibel entfernst, solltest du dir die Mühe künftig sparen – in ihr stecken wertvolle Nährstoffe.

Gerade jetzt im Winter haben Mandarinli Hochkonjunktur. Sie sind ein gesunder Snack zwischendurch und liefern in der Erkältungszeit wertvolle Vitamine. Und es riecht immer so fein, wenn jemand in der Nähe eine Mandarine schält!

Wie schälst du Mandarinen?

Gehörst du zu jenen, die penibel an den Schnitzen herumzupfen, bis kein einziges Häutchen mehr dran ist? Es stimmt; sie schmecken nicht nach besonders viel und sind manchmal sogar etwas bitter und trocken. Dennoch solltest du das sogenannte «Mesokarp» oder «Albedo» – das bedeutet so viel wie «Mittelfrucht» – mitessen. Denn die weisse Haut enthält wertvolle Inhaltsstoffe. Einerseits wird dort, wie auch im Fruchtfleisch, Vitamin C gebunkert. Aber auch Flavonoide: Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die schädliche freie Radikale im Körper neutralisieren können.

Die weisse Haut der Mandarinen ist vollgepackt mit Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen – auch wenn sie nicht so hübsch aussieht.

Die weisse Haut der Mandarinen ist vollgepackt mit Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen – auch wenn sie nicht so hübsch aussieht. 

Pexels/Юлия Чалова

Zur Erklärung: Freie Radikale entstehen als Nebenprodukte des Stoffwechsels und können Zellen schädigen, was zu verschiedenen Krankheiten und vorzeitigem Altern führen kann. Ausserdem können Flavonoide die Produktion von Immunzellen fördern und haben entzündungshemmende Eigenschaften – sind also gerade in der Erkältungssaison willkommen.

Gut für die Verdauung

Ausserdem enthält die weisse Haut viele unverdauliche Ballaststoffe. Sie bleiben länger im Verdauungssystem, halten dadurch länger satt und sorgen dafür, dass wir nicht sofort zum nächsten Snack greifen.

Du kannst dir die Mühe beim nächsten Mal also sparen und die weisse Haut einfach mitessen. Das gilt übrigens nicht nur für Mandarinen, sondern auch für andere Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits, Zitronen und Limetten.

Nicht nur Mandarinen, auch Orangen, Grapefruits und Zitronen haben eine vitaminreiche, weisse Haut.

Nicht nur Mandarinen, auch Orangen, Grapefruits und Zitronen haben eine vitaminreiche, weisse Haut.

Pexels/Jana Ohajdova

Wer es mag, kann sogar die äusseren Schalen von Zitrusfrüchten mitessen oder sie geraspelt beim Kochen oder Backen verwenden. Allerdings nur dann, wenn die Früchte unbehandelt sind. Planst du also, auch die Schale zu verwenden, solltest du unbedingt Bio-Produkte verwenden und die Früchte vor dem Verzehr gründlich waschen. 

Wie sorgst du für ausreichend Vitamine im Winter?

Deine Meinung zählt

22 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen