Die besten Reiseziele für Foodies 2023

Echte Foodies suchen ihr Reiseziel nach dem kulinarischen Angebot aus. Wir nennen die besten Tipps für jeden Geschmack.

Echte Foodies suchen ihr Reiseziel nach dem kulinarischen Angebot aus. Wir nennen die besten Tipps für jeden Geschmack. 

Getty Images/iStockphoto
Publiziert

Für jeden GeschmackDas sind die besten Reiseziele für Foodies

Dich interessieren auf Reisen statt Sehenswürdigkeiten eher die Spezialitäten, die auf dem Teller landen? Dann trifft eine dieser Food-Destinationen bestimmt deinen Geschmack. 

Reisetypen können sehr verschieden sein. Eine Kategorie ist jene der Foodies: immer auf der Suche nach einem feinen, für das jeweilige Land ikonischen Gericht, das sie mit einem Geschmackserlebnis und jeder Menge Inspiration für zu Hause versorgt. Doch welche Destination trifft den eigenen Geschmack am besten?

Für Fisch-Fans

Schwedens Geografie sorgt dafür, dass Fisch eine grosse Rolle spielt. Eine über 3000 Kilometer lange Küstenlinie und etliche grosse Seen bringen feine Exemplare auf den Teller – die nordischen Küchentricks geben ihren Rest dazu. Es müssen eben nicht immer die ikonischen Köttbullar sein: Beliebte Fischgerichte in Schweden sind jene mit sill (Hering) und gravad lax (roher marinierter Lachs).

Von Sauce bedeckter Kabeljau mit rotem Kaviar, Broccoli und anderem Gemüse in einem schwedischen Restaurant.
Frittierter Saibling im Tree Hotel, Harads, Lapland, Schweden.
1 / 2

Von Sauce bedeckter Kabeljau mit rotem Kaviar, Broccoli und anderem Gemüse in einem schwedischen Restaurant.

Getty Images

Auch Meeresfrüchte wie Austern, Krabben oder Krebse und vor allem schwedischer Hummer sind typisch. Die Kosten für ein Hauptgericht einschliesslich Brot, Butter, Salat, Softdrink und Kaffee liegen laut «Visit Sweden» bei etwa 100 schwedischen Kronen und aufwärts, was etwa neun Franken sind.

Für Wein-Interessierte

Südafrika wurde vom Reiseführer Lonely Planet dieses Jahr als eine der sechs Top-Food-Destinationen 2023 ausgezeichnet. Grund dafür ist vor allem auch die Vielfalt an Spitzenweinen. Weinlover können die Qualitätsweine der Weinbaugebiete Western Cape, KwaZulu-Natal oder Limpopo probieren, an Weintastings oder gar Weinreisen teilnehmen.

Vielleicht genau das richtige Reiseziel für dich und deine Wein liebende Kollegin?

Vielleicht genau das richtige Reiseziel für dich und deine Wein liebende Kollegin?

Getty Images

Welche Gründe für eine Reise überzeugen dich?

Für Süsse

Für dich gehört es auf einer Reise fest dazu, dich durch das süsse Angebot deines Reiseziels zu schlemmen? Was Patisserien anbelangt, so wirst du in Frankreich fündig. Wählst du einen Städtetrip nach Paris, dann besuche unbedingt eine der vier Konditoreien vom bekannten Patissier Cyril Lignac – eine von ihnen ist sogar genau gegenüber vom Eiffelturm gelegen. 

Feine Patisserie findet man in Frankreich.
Türkische Baklava und Lokum aus gelierter Stärke und Zucker.
1 / 2

Feine Patisserie findet man in Frankreich.

Getty Images

Auch generelle Süssigkeiten auf Zuckerbasis, also vor allem Bonbons, sind eine Kreation Frankreichs. Bonbons konnten jedoch erst erfunden werden, als der Rohrzucker und die Kunst des Zuckersiedens aus Kleinasien – also der heutigen Türkei – nach Europa gekommen waren. Die Türkei überzeugt Reisende mit tollen (Food-)Märkten und süssen Baklava oder Lokum, auch Turkish Delight genannt. Wer eine etwas weitere Reise anstrebt, sollte China als Destination wählen. China gilt als zweitgrösster Süssigkeiten-Exporteur weltweit.

Für Fleischtiger

Wer Fleischgerichte liebt und sein Reiseziel danach ausrichtet, denkt sicherlich zunächst an die USA mit Burgern und Co. Oder ruft einen das klassische Steak nach Argentinien? Japan verbinden die meisten mit Sushi. Dabei ist das Land auch für sein hochqualitatives Wagyu-Fleisch bekannt. 

Japanisches Shabu Shabu mit Wagyu.
Tonkotsu Ramen sind eine Reise nach Japan wert.
1 / 2

Japanisches Shabu Shabu mit Wagyu.

Getty Images/iStockphoto

Und das ist noch nicht alles: Eine der ältesten Städte Japans, Fukuoka, ist bekannt als Heimat von Tonkotsu Ramen, die auch hierzulande seit einigen Jahren im Trend liegen. Beim Global Foodie Index 2023 steht Japan dazu auf Platz eins in Sachen Michelin-Star-ausgezeichnete Restaurants, der Anzahl Restaurants, die als «weltbeste» bezeichnet werden, den unterschiedlichen Nationalgerichten und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für Veggies

Aufgrund des beschränkteren Angebots haben sich vegetarisch oder vegan Ernährende es bereits in der Heimat oft nicht leicht, in Restaurants und Hotels auf ihre Kosten zu kommen. Eine Reise ins Ausland kann da umso mehr zur Herausforderung werden.

Gesunde Randen-Burritos in Mexiko.

Gesunde Randen-Burritos in Mexiko.

Getty Images/Cavan Images RF

Indien ist das Land mit den meisten Vegetarierinnen und Vegetariern weltweit. Hier wirst du in den Ferien sicher fündig! Schaffst du es nicht ganz dorthin, bietet auch London viele indische Restaurants. Etwas weniger bekannt für vegetarisches und veganes Essen ist die Reisedestination Mexiko. Wegen des hohen Konsums von Obst und Hülsenfrüchten und der sehr vielfältigen Küche findet sich das Land allerdings auf Platz drei des Vegan Travel Index wieder. 

Hast du einen weiteren Reisetipp für Fans von gutem Essen?

Deine Meinung zählt

4 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen