Erstes Tattoo: Diese 6 Punkte solltest du beachten

Damit du beim Tätowieren nicht in eine Anfänger-Falle tappst, haben wir mit Tattoo Artist Agata Haindl gesprochen.

Damit du beim Tätowieren nicht in eine Anfänger-Falle tappst, haben wir mit Tattoo Artist Agata Haindl gesprochen. 

Getty Images
Publiziert

Expertin gibt TippsDas sind die häufigsten Fehler beim ersten Tattoo

Du träumst schon länger von einem Tattoo und willst deinen Wunsch in die Tat umsetzen? Eine erfahrene Tätowiererin verrät, welche Fehler oft passieren und wie du sie vermeidest.

Bis jetzt hast du gewartet, doch diesen Sommer soll definitiv dein erstes Tattoo her? Dann heisst es aufgepasst, denn bei einem Motiv, das im besten Fall das Leben lang auf der Haut bleibt, sollte nichts schieflaufen. Dafür ist natürlich einerseits der Künstler oder die Künstlerin verantwortlich, zu dem oder der du gehst.

Andererseits kannst du auch selbst einige Fehler von vornherein vermeiden. Agata Haindl ist Inhaberin und Resident Tattoo Artist beim Zürcher Tattoo-Studio Absolut Art und verrät, welche das sind. 

Agata Haindl ist Inhaberin und Resident Tattoo Artist beim Zürcher Tattoo-Studio Absolut Art.

Agata Haindl ist Inhaberin und Resident Tattoo Artist beim Zürcher Tattoo-Studio Absolut Art.

Absolut Art

Fehler 1: Du willst quatschen

«Ein qualitativ hochwertiges Tattoo erfordert höchste Konzentration, die meisten Künstlerinnen und Künstler brauchen Ruhe», so die Expertin. Dazu leide die Präzision: «Wer redet, bewegt sich. Dann genau zu arbeiten, ist immer schwierig.» Auch deine Kolleginnen und Kollegen solltest du daher daheim lassen. Deswegen musst du dich aber nicht stundenlang langweilen: «Super ist zum Beispiel, ein Hörbuch mitzunehmen oder etwas zu lesen – das lenkt auch von den Schmerzen ab.»

Wie viele Tattoos hast du?

Fehler 2: Du hältst an einer Vorlage fest

Du hast ein Design bei Pinterest gesehen und willst das jetzt auf deiner Haut? Das ist aus mehreren Gründen schwierig: Je nach Motiv kostete es den Artist mehrere Stunden Arbeit, die du jetzt einfach kopierst. Zudem zahlte der Kunde oder die Kundin des Originals wahrscheinlich viel Geld für ein Einzelstück. Auch die Expertin findet: «Wir kopieren keine Arbeiten, jeder hat seinen eigenen Stil.» Was dafür in Ordnung ist, ist, Bilder als Inspiration mitzubringen, sodass der Artist ein Gefühl dafür bekommt, was du dir wünschst.

Auch ein Foto, wie hier bei einem Tattoo von Agata, kann eine Vorlage sein – es sollte aber dein eigenes sein.

Auch ein Foto, wie hier bei einem Tattoo von Agata, kann eine Vorlage sein – es sollte aber dein eigenes sein.

Agata Haindl i

Fehler 3: Du willst sparen

Die wohl grösste Gefahrenquelle bei einem neuen Tattoo ist die Suche nach einem günstigen Preis. «Wer ein Tattoo für 50 Franken will, kann dafür keine Qualität erwarten», so Haindl. «Nur schon das Equipment pro Kunde kostet uns 70 Franken, dazu kommen die Arbeitszeit, das Design, Steuern und so weiter.» Wenn gespart wird, gibt es dazu einen Grund: «Entweder leidet die Qualität, die Hygiene oder gleich alles.» Im Endeffekt kann dich der Geiz teuer zu stehen kommen: «Ein unschönes Tattoo entfernen zu lassen, ist nicht nur schmerzhafter als das Stechen. Es ist auch enorm viel teurer.»

Fehler 4: Du bist zu jung

Nein, damit ist nicht gemeint, dass du noch nicht genau weisst, was du willst (das ist noch mal eine ganz andere Geschichte). Stattdessen gehts um deinen Körper: «Wir tätowieren erst ab 18 Jahren, Männern empfehle ich, sogar bis 21 zu warten.» Haindl erklärt, wieso: «Die meisten sind ausgewachsen, beginnen aber in diesen Jahren natürlicherweise, mehr Muskeln aufzubauen und breiter zu werden. Gerade bei symmetrischen Tattoos ist das schwierig.»

Fehler 5: Du bringst zu wenig Zeit mit

Du hast keine Lust, auf einen Termin zu warten? Achtung! «Wenn ein Tattoo-Studio spontan Termine vergibt, sollte man sich fragen, warum sie nicht ausgebucht sind.» Ein Qualitätsmerkmal dafür: «Ein seriöses Studio berät dich vor deinem effektiven Termin, bespricht, was du dir wünschst, fertigt ein Design an und klärt dich genau darüber auf, wie du dich um dein Tattoo kümmern solltest.» Der gesamte Prozess dauere daher einige Wochen bis wenige Monate. «Dafür gefällt das Design und man ist über alle Punkte informiert.»

Das erste Tattoo ist immer etwas Besonderes.

Das erste Tattoo ist immer etwas Besonderes.

Pexels/Cottonbro Studio

Fehler 6: Du bist nüchtern

Natürlich solltest du vor deinem Termin unbedingt auf Alkohol verzichten. «Er verdünnt das Blut und lässt die Tinte stärker ausbluten.» Aber: Du solltest auf keinen Fall das Frühstück ausfallen lassen. «Das erste Tattoo kann nervenaufreibend sein. Man weiss nicht, was auf einen zukommt. Ohne Nahrung kann da schon mal der Kreislauf schlapp machen.»

Was hättest du vor deinem ersten Tattoo gerne gewusst? Verrate es uns!

Deine Meinung zählt

58 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen