Zürcher KantonsratDebatte um Pistenverlängerung am Flughafen Zürich nimmt kein Ende
Am Montag sollte der Kantonsrat über die Vorlage zur Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich entscheiden – doch die Diskussion blieb auch nach drei Stunden unabgeschlossen.
Diskussion um Pistenverlängerung – darum gehts:
Am Montag sollte im Kantonsrat der Entscheid über die Vorlage zur Pistenverlängerung am Flughafen Zürich fallen.
Die GLP und SP stellten Rückweisungsanträge und begründeten diese.
Doch auch nach gut drei Stunden kam die Diskussion nicht zu einem Ende.
Worum geht es bei der Pistenverlängerug am Flughafen Zürich?
Der Flughafen Zürich verfügt über drei Pisten, zwei davon sollen verlängert werden – Piste 28 und 32. Die Piste 28 soll um 400 Meter nach Westen und die Piste 32 um 280 Meter nach Norden verlängert werden. Gemäss dem «Tages-Anzeiger» sind diese Pisten für gewisse Flugzeuge zu kurz. So käme es vor, dass Pilotinnen und Piloten von grossen Maschinen nicht auf diesen Pisten landen wollen, sondern den Anflug auf der Piste 34 einfordern. Diese führe auch zu Verspätungen im Flugverkehr. Mit den längeren Pisten verfolgt man das Ziel, die Sicherheitsmarge zu erhöhen und die Pünktlichkeit des Flugbetriebs zu verbessern. Der Flughafen Zürich betont, dass längere Pisten zu keiner Kapazitätserhöhung führen würden.
Die SP und GLP stellten Rückweisungsanträge – warum?
Die GLP forderte, dass zwischen 22 und 23 Uhr die Zahl der Flugbewegungen auf 5000 pro Jahr beschränkt werden und zwischen 23 und sechs Uhr absolute Ruhe herrschen muss. GLP-Kantonsrätin Franziska Barmettler sagte dazu: «Die GLP ist nicht grundsätzlich gegen die Pistenverlängerung, sie verlangt aber verbindliche Massnahmen bezüglich Verspätungsabbau und klare Vorgaben zum Klimaschutz.»
Die SP zweifelt an, dass es keine Kapazitätserhöhung bei den Flügen geben wird – im Gegenteil: Die Partei ist sich sicher, dass es zu mehr Flügen kommt. «Es werden grössere Flugzeuge auf den längeren Pisten verkehren können. Dadurch werden mehr Menschen fliegen. Das befeuert unsere Klimakatastrophe noch mehr», so SP-Kantonsrat Felix Hoesch.
Darum ist man sich immer noch nicht einig
Am Montag diskutierte der Kantonsrat über die Vorlage – und kam nicht zu einem Beschluss. 28 Rednerinnen und Redner meldeten sich zu den zwei Minderheitsanträgen der GLP und SP zu Wort, die Kernfrage ob die Flughafenpisten verlängert werden sollen, konnte noch gar nicht diskutiert werden. So oder so versprach die SP: «Wir lehnen die Pistenverlängerungen und damit die Vorlage entschieden ab. Sollte der Rat anders entscheiden, werden wir zusammen mit den Grünen und der AL das Referendum ergreifen und dem Volk in dieser Sache das letzte Wort überlassen.» Der Pistenentscheid wurde auf den 28. August vertagt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.