Masterplan: Der Bundesrat bereitet sich auf eine 10-Millionen-Schweiz vor

Aktualisiert

MasterplanDer Bundesrat bereitet sich auf eine 10-Millionen-Schweiz vor

Von überlasteten Zügen bis Notfallstationen: Die Landesregierung will Szenarien erarbeiten, um 10 Millionen Einwohner versorgen zu können.

In der Schweiz leben immer mehr Menschen. 
Das hat verschiedene Auswirkungen. So werden etwa immer mehr Grünflächen verbaut. 
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit der kleinsten Fläche Ackerland pro Person weltweit. 
1 / 8

In der Schweiz leben immer mehr Menschen. 

20min/Taddeo Cerletti

Darum gehts

  • Im Jahr 2023 werden aller Voraussicht nach erstmals mehr als neun Millionen Menschen in der Schweiz leben.

  • Grund dafür ist die hohe Zuwanderung, die 2023 ein wichtiges Wahlkampfthema ist.

  • Die Landesregierung hat einem Vorstoss zugestimmt, sich auf eine 10-Millionen-Schweiz vorzubereiten – und entsprechende Massnahmen zu erarbeiten.

Zehn Millionen Einwohnerinnen und Einwohner? Das scheint unglaublich viel – für viele gar zu viel. Doch das Bundesamt für Statistik rechnet damit, dass die Schweiz bis 2045 10,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner hat. Da wir bereits auf die 9-Millionen-Schweiz zuschreiten, kann die Landesregierung gemäss GLP-Nationalrätin Judith Bellaiche (52) diese Entwicklung nicht ignorieren – und reichte beim Bundesrat einen Vorstoss ein, in welchem sie den Bundesrat aufforderte, das Zukunftsbild einer 10-Millionen-Schweiz zu zeichnen.

Bund soll «positiv geprägte Vision» entwickeln

Darin fordert sie den Bundesrat auf, konkrete Massnahmen zu erarbeiten und «eine positiv geprägte Vision einer 10-Millionen-Schweiz zu entwickeln». Denn problematisch sei eine 10-Millionen-Schweiz nur, wenn wir es versäumten, Dinge wie Wohnraum, Verkehrskapazitäten, Gesundheitsversorgung, Altersvorsorge oder Bildung vorausblickend zu planen.

Braucht es einen Masterplan?

Die Landesregierung hat den Vorstoss nun wie folgt beantwortet: «Der Bundesrat wird das Anliegen der Postulantin im Rahmen der Botschaft zur Legislaturplanung 2023 bis 2027 aufnehmen.» Der Bundesrat will somit für die Herausforderungen einer 10-Millionen-Schweiz gewappnet sein.

Die GLP-Nationalrätin begrüsste gegenüber «Blick» die Antwort des Bundesrates. Auch wenn ein Szenario gerade auch im Hinblick auf die sinkenden Geburtenzahlen unwahrscheinlich erscheine, müsse sich das Land darauf vorbereiten.

Zudem wird sich zeigen müssen, wie die Schweiz künftig mit der Zuwanderung umgehen will. Denn gemäss aktueller Umfrage wollen 62 Prozent der Personen in der Schweiz die Zuwanderung stärker begrenzen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

404 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen