Billigkette Action setzt für die Schweiz auf Headhunter

Publiziert

DiscounterBilligkette «Action» sucht in der Schweiz bereits Personal

Der niederländische Detailhändler «Action» ist in elf Ländern in Europa aktiv. Die Schweiz könnte bald dazukommen.

Die niederländische Billigkette Action hat ein Schweizer Tochterunternehmen gegründet.
Jetzt steht der Schweiz-Start bevor.
Marcel Stoffel, Detailhandelsexperte und Herausgeber des Shoppingcenter-Marktreports, ist skeptisch, dass die Firma erfolgreich in der Schweiz sein wird.
1 / 6

Die niederländische Billigkette Action hat ein Schweizer Tochterunternehmen gegründet.

AFP

Action in der Schweiz: Darum gehts

  • In Deutschland betreibt Action bereits 500 Standorte.

  • Nun bereitet die Billigkette den Markteintritt in der Schweiz vor.

  • Dafür arbeitet Action mit dem Headhunter Michael Page zusammen.

Action will in die Schweiz und hat dafür eine Tochterfirma in Basel gegründet. In Deutschland betreibt die niederländische Billigkette bereits 500 Standorte, für die Schweiz baut sie nun ein Team auf. Dabei setzt Action laut der «Lebensmittel Zeitung» auf den Headhunter Michael Page.

Freust du dich auf den Markteintritt von Action in der Schweiz?

Viele Leserinnen und Leser freuen sich nun auf günstige Produkte und hoffen, dass die Konkurrenz den Markt belebt. Andere sind skeptisch und glauben nicht, dass die Preise gleich tief wie im Ausland sein werden.

Das ist Action

Action existiert seit 30 Jahren und verfügt mittlerweile über 2350 Läden in elf Ländern in Europa. In Deutschland wächst keine Non-Food-Kette so stark wie Action. Die Kette bietet Artikel wie Putzmittel, Dekomaterial, Lippenstifte, Snacks und Getränke an. Das Sortiment besteht aus 14 Kategorien, darunter Baumarkt, Garten, Küche, Haushalt, Multimedia, Sport, Körperpflege, Haustiere und Spielzeug.

Profitiert Action vom Migros-Abbau?

Als Action letzten Herbst die Action Switzerland GmbH gegründet habe, sei der Abbau bei der Migros noch nicht absehbar gewesen. Dass die Migros nun 150 Fachmärkte abstossen wolle, sei für Action eine unerwartete Chance. Melectronics und SportX wolle Migros zwar als Ganzes verkaufen, Konkurrenten hätten aber bereits Interesse an einzelnen Standorten gemeldet, so die «Lebensmittel Zeitung».

Müssen Otto’s, Aldi und Lidl jetzt zittern?

Ob das Billigkonzept von Action in der Schweiz aufgeht, ist allerdings fraglich, wie Marcel Stoffel, Detailhandelsexperte und Herausgeber des Shoppingcenter-Marktreports, zu 20 Minuten sagt. «Auch der Textil-Discounter Primark würde hier nicht funktionieren.»

Die Superdiscounter hätten im Ausland zwar Erfolg, aber in der Schweiz sei es schwierig, auf so tiefe Preise zu setzen. «Wegen der höheren Mieten und Löhne fürs Personal ist das wirtschaftlich fast unmöglich», sagt Stoffel. 

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

56 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen